Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Hofkirchen i.M.
Hofkirchen – Schweinbach 3 : 4 (2:1)

Niederlage gegen Tabellenletzten - Hofkirchen fixiert Abstieg in die 1. Klasse


Der Hofkirchner Roland Mairhofer (rechts) im Zweikampf

HOFKIRCHEN: Die Hausherren mussten nach einer enttäuschenden Leistung gegen das bisherige Tabellenschlusslicht eine peinliche Heimniederlage einstecken und übernahmen von Schweinbach somit wieder die rote Laterne. Damit ist der Abstieg in die 1. Klasse, der praktisch schon vor dem Spiel feststand, auch theoretisch besiegelt. Hofften die Zuschauer gegen den Tabellenletzten auf einen Sieg, damit die Hofkirchner wenigstens nicht als Schlusslicht absteigen müssen, so hatte es den Anschein, als wollten die Spieler, wenn schon, dann als Letzte absteigen.

Es entwickelte sich dem Tabellenplatz der beiden Mannschaften gemäß, ein echtes Abstiegsderby, zerfahren und hüben wie drüben von vielen Fehlern gekennzeichnet, die beiden Mannschaften unerwartete Chancen eröffneten.

Die Hofkirchner gingen bereits in der 2. Minute in Führung, als Helmut Schlagnitweit einen Abpraller nach Schuss von Roland Lindorfer verwertete. Dann konnte sich sein Bruder Christian im Gehäuse der Heimischen zwei Mal auszeichnen, indem er den drohenden Ausgleich verhinderte. Dieser fiel, als Andreas Pichler seine dritte Chance verwertete (38.), nachdem die Hausherren um ein Tor bettelten, zu inaktiv agierten sie in dieser Phase. Postwendend besorgte Roland Lindorfer die neuerliche Führung, indem er eine gefühlvolle Freistoßflanke von Roland Mairhofer per Kopf verwertete (40.).

Nach Seitenwechsel vergab vorerst jede Mannschaft eine gute Einschussmöglichkeit, ehe Johannes Kehrer den Ball aus 40 Metern zum eigenen Torhüter zurückspielen wollte, das Leder aber einem Gästespieler servierte, der sich die Chance nicht entgehen ließ und den Ausgleich erzielte (50.). Nun übernahmen die Hofkirchner zwischenzeitlich das Kommando und dominierten die schwachen Gäste. Vorerst scheiterte Roland Lindorfer zwei Mal, ehe Petr Hruska die Gastgeber aus einem Freistoß aus gut 25 Metern, der genau ins Eck passte, erneut in Führung brachte (65.). Doch die Gäste gaben nicht auf, die fehleranfälligen Hofkirchner ließen ihnen sehr viel Spielraum, den diese zum Ausgleich (72.) und zum Siegestreffer (78.) nutzten. Die Heimischen versuchten nun vergeblich, das Steuer noch herumzureißen.

Somit ist der Abstieg fixiert, worüber niemand wirklich traurig ist. Doch mit der im Abstiegsderby gezeigten Leistung muss befürchtet werden, dass Hofkirchen auch in der 1. Klasse zu den Abstiegskandidaten zählt, eine Steigerung wird jedenfalls nötig sein. Hoffnung macht die Tatsache, dass die Schützlinge von Trainer Helmut Schürz in der Bezirksliga mit vielen Mannschaften spielerisch durchaus mithalten konnten.

Tore: Helmut Schlagnitweit, Roland Lindorfer, Petr Hruska; Andreas Pichler (2), Jaroslav Vojik, Markus Wöckinger
200 Zuschauer – Schiri: Roland Kaiser.
Res.: 0:3

 

Quelle: TSU Hofkirchen i.M. - Rupert Höglinger, erschienen am 20.5.2008
Der Artikel wurde 1131 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147