Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Labyrinthgemeinde Hofkirchen i.M. beim 1. OÖ. Zukunftsfest

Labyrinthgemeinde Hofkirchen wird beim 1. OÖ Zukunftsfest am 31. Mai in Bad Wimsbach-Neydharting von Umweltakademie/ORF OÖ besonders hervorgehoben.


Ein Steinlabyrinth im Hof der Burg-Ruine Haichenbach ist bereits vorhanden. Drei weitere Großlabyrinthe, verbunden durch einen Wanderweg folgen noch.
HOFKIRCHEN: HofkirchnerInnen und Interessierte der Region sind eingeladen, gemeinsam mit einem Reisebus das 1. OÖ Zukunftsfest zu besuchen.

Die „Labyrinthgemende Hofkirchen i.M.“ wird gemeinsam mit einer zweiten Gemeinde stellvertretend für alle 120 Aussteller beim 1. OÖ Zukunftsfest in Bad Wimsbach-Neydharting am Samstag, dem 31. Mai 2008 ab 14:00 vom ORF besonders hervorgehoben und präsentiert.

Fahrt mit einem Reisebus der Firma Simon von Hofkirchen i.M. zum OÖ Zukunftsfest am Samstag, dem 31. August 2008, Abfahrt in Hofkirchen i.M. um 08:30 beim Gemeindeamt, Zusteigen in Niederranna möglich.

Rückfahrt nach Hofkirchen i.M. um ca. 16:00 Uhr ab Bad Wimsbach-Neydharting.

Fahrtkostenbeitrag 10 Euro, der Eintritt beim OÖ Zukunftsfest ist frei!

Anmeldungen bis Donnerstag, 29. Mai 2008 beim Gemeindeamt Hofkirchen i.M., ohne Anmeldung kann keine Mitfahrmöglichkeit garantiert werden.

Anmeldung: Tel.: 07285/7011 bzw. per Mail: gemeindeamt@hofkirchen.at

Hofkirchen i.M. als Labyrinthgemeinde ist eines von mehreren ausgezeichneten Ergebnissen des LA-21-Prozesses der vergangenen zwei Jahre. Dieses vorbildliche Projekt dient neben weiteren Zielen auch dazu, auf die herrlichen Landschafts- und Naturschätze der Markgemeinde an der Schlögener Donauschlinge und der umliegenden Region hinzuweisen und sie auch touristisch zu vermarkten. Gerade der Ruhe und einzigartige Naturerlebnisse suchende Gast kann sich in Hofkirchen i.M. und Umgebung wie neu geboren fühlen.

Hofkirchen i.M. als Labyrinthgemeinde bietet die Möglichkeit, die herrliche Landschaftskulisse und teilweise unberührte Natur des „Donauschlingenlandes“, das ja für sich selbst ein riesiges Naturlabyrinth bildet, schonend in Wert zu setzen. „Das ist naturschonender Tourismus in völligem Einklang mit der Natur und nicht gegen sie“, sind sich Bgm. Martin Raab und Labyrinth-Vereins-Obfrau Claudia Woldan einig. „Klar, dass dieses Projekt auch ein hervorragendes Vorzeigeprojekt für die OÖ Umweltakademie darstellt“, sagen die beiden Vertreter des Vereines Labyrinthe Hofkirchen i.M.

Weitere Informationen unter zur Labyrinthgemeinde Hofkirchen i.M. unter http://www.labyrinthe-hofkirchen.at

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Bgm.Martin Raab, erschienen am 27.5.2008
Der Artikel wurde 1183 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147