Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Bauer Magdalena aus Hofkirchen bürgt für musikalische Qualtität

Hofkirchner Oboistin Magdalena Bauer zum 6.Mal mit großem Erfolg beim Bundeswettbewerb Prima la Musica, diesmal mit dem Ensemble Pentum Musicum


Magdalena Bauer (Oboe), Michael Hinterreiter (Fagott), Ensemble-Leiter Prof. Alexander Varga von der Anton Bruckner Privatuniversität, Kathrin Stoiber (Querflöte), Klaus Leherbauer (Horn) und Herbert Hackl (Klarinette)

HOFKIRCHEN: Magdalena Bauer, dieser Name bürgt auch in gehobenen Musikerkreisen schon für hervorragende Qualität! Ihre FreundInnen sind stolz auf die junge Dame, ihre MusikkollegInnen musizieren sehr gerne mit Magdalena. So ergab sich heuer auch die Teilnahme am musikalischen Talente-Wettbewerb Prima la Musica mit dem Holzbläser-Ensemble Pentum Musicum. Der Leiter dieses Ensembles ist Herr Professor Alexander Varga von der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Mitglied im erfolgreichen Ensemble sind neben Magdalena Bauer auch Klaus Leherbauer - Horn, Kathrin Stoiber - Querflöte, Herbert Hackl – Klarinette und Michael Hinterreiter am Fagott.

Der musikalische Wettbewerb Prima la Musica verläuft zweistufig, die jeweils besten TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern und Südtirol dürfen am anschließenden Bundeswettbewerb teilnehmen. Schon beim Landesbewerb bestätigte die Jury Pentum Musicum einen hervorragenden Erfolg. Ein Erster Rang mit Auszeichnung, das höchst mögliche zu vergebende Prädikat der Jury, war dann auch der Lohn des Wertungsgerichtes beim anschließenden Bundeswettbewerb, der heuer in Innsbruck ausgetragen wurde.

Besonders Magdalenas Eltern Berta und Josef, die ihre Tochter best möglich in ihrer musikalischen und schulischen Ausbildung unterstützen, freuen sich mit ihrer Tochter auch heuer wieder über ihren neuerlichen großen Erfolg.

„Magdalena ist schon zum 6. Mal bei diesem musikalischen Wettstreit nach Noten angetreten, die Teilnahme am Bundeswettbewerb erreichte Magdalena heuer zum 5. Mal. Auch ein 1. Rang mit Auszeichnung ist beim Bundeswettbewerb etwas ganz Besonderes“, erklärt Berta Bauer, „da ist das Wertungsgericht schon sehr streng“, so die Mutter, die auch Kapellmeisterin in Hofkirchen i.M. ist, ganz stolz. Herzliche Gratulation der talentierten jungen Musikerin und viel Erfolg weiterhin auf dem musikalischen Lebensweg.

 

 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen i.M. - Bgm. Martin Raab, erschienen am 3.6.2008
Der Artikel wurde 3880 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147