Vlnr: Kapellmeister Claus Moser, Marketenderin Sabine Rauöcker, Stabführer Adolf Stallinger, Marketenderin Daniela Schlagnitweit, Kapellmeisterin Berta Bauer und Obmann Helmut Schlagnitweit
HOFKIRCHEN: Sehr hoch legte Stabführer Adolf Stallinger seinen Hofkirchner MusikkameradInnen die Latte erneut beim heurigen Marschmusikbewerb anlässlich des Bezirksmusikfestes in Niederwaldkirchen. So mancher Musikant/in stieß bei den vielen Proben im Vorfeld vermeintlich an seine Grenzen. Der große Einsatz des Stabführers und sein ausgeprägtes Motivationsvermögen ließen aber unsere Musikkapelle wiederum zu einer Höchstleistung aufmarschieren.
Schwierige Marschfiguren, Phrasenwendungen, Marschieren sogar im „Rückwärtsgang“ und das Bilden eines Sternes waren der Hauptinhalt des heurigen Showprogrammes. Die Musikkapelle löste sich bei klingendem Spiel in bis zu vier einzelne Marschblöcke auf, die dann auch noch in entgegengesetzte Richtungen zu marschieren hatten. Adolf Stallinger forderte damit das volle Kozentrationsvermögen aller MusikerInnen in höchstem Maße. Dazu galt es selbstverständlich möglichst gut zu musizieren, denn die Qualität des musikalischen Vortrages wird auch bei der Marschwertung sehr streng bewertet.
Die Freude unserer MusikerInnen war nach dem „Musik halt!“ letztendlich überschwänglich, denn das strenge Wertungsgericht beschied den HofkirchnerInnen mit Recht einen „Ersten Rang mit Auszeichnung“. „91 von 100 möglichen Punkten wurden vom Wertungsgericht anerkannt“, freute sich Stabführer Adolf Stallinger. Ebenso groß wie die Freude der MusikerInnen war auch die Begeisterung des Publikums für die tolle Leistung des Musikvereines Hofkirchen i.M., einem hervorragenden Aushängeschild der Marktgemeinde an der Schlögener Donauschlinge. Herzliche Gratulation dem engagierten Stabführer Adolf Stallinger und allen Aktiven unserer Bürgerkorpsmusikkapelle.
Das tolle Showprogramm mit klingendem Spiel begeisterte Publikum und MusikerInnen