In Aigen i. M. fand nun als letzter Bewerb, der des Bezirkes Rohrbach statt.
Bei herrlichem Wetter und Wettbewerbsbedingungen waren insgesamt 248 Gruppen, davon 108 Jugendgruppen, am Start. Etwas außerhalb von Aigen waren unter BR Kurt Schopper hervorragende Bewerbsanlagen entstanden und so waren für alle Teilnehmer faire und ausgezeichnete Bedingungen gegeben. Dieser Bezirksbewerb war aber auch die letzte Möglichkeit die Form für den Landesbewerb zu überprüfen.
Der Höhepunkt war aber wieder der Paralellbewerb in dem sich die Allerbesten gemessen haben ( Peilstein und St. Martin liegen dabei um etwa 30 Sekunden).
Auch bei den Jugendgruppen wurden hervorragende Ergebnisse erzielt und gibt Anlass zur Freude, da daraus sicher auch wieder Spitzen-Aktivgruppen hervorgehen
Ergebnisse der Bezirkswertung ( 4 Abschnittsbewerbe und Bezirksbewerb zusammen )
Jugend Klasse II – Bronze - Rannariedl 1 //
Jugend Klasse II – Silber - Kirchberg o.d.D. 1 //
Jugend Klasse I – Bronze - Altenfelden 1 //
Jugend Klasse I – Silber - Altenfelden 1 //
Jugend Meisterklasse – Bronze - St. Johann a. W. 1 //
Jugend Meisterklasse – Silber - St. Johann a. W. 1 //
Aktiv Klasse II – Bronze - Ödenkirchen 1 //
Aktiv Klasse II – Silber - Ödenkirchen 1 //
Aktiv Klasse I – Bronze - Mistelberg 1 //
Aktiv Klasse I - Silber - St. Oswald bei Haslach 1 //
Meisterklasse – Bronze - Hinterschiffl 1 //
Meisterklasse – Silber - Peilstein i. M. 1
Das Bezirkskommando wünscht allen Teilnehmern am Landesbewerb in Freistadt gutes Gelingen und viel Erfolg