Zweiländerlauf: Große Hitze verhindert neuen Streckenrekord Beim Oberkappler Zweiländerlauf haben die Streckenrekorde gehalten
Von links: Bürgermeister Karl Kapfer, schnellster Oberkappel Ernst Fischer jun., schnellste Oberkapplerin Petronella Schlager, Moderator Ernst Fischer, Tagessieger Artur Blasinski, Tageschnellste Petra Bergauer, Union-Obmann Dieter Altenhofer
OBERKAPPEL: Die sehr hohen Temperaturen verhinderten, dass trotz starker Läuferbeteiligung aus Polen und Slowenien neue Bestzeiten gelaufen werden.
Tagesschnellster auf dem 5,5 km langen Rundkurs wurde in 17:46 Minuten der Pole Artur Blasinski, der für JM Demolex Newbalande startet. Bei den Damen setzte sich mit Petra Bergauer eine Newcomerin in Oberkappel durch, sie absolvierte die 5,5 Kilometer in 24:49 Minuten.
Der Tagesschnellste beim Lauf
Der Oberkappler Zwei-Länder-Lauf wurde zum ersten Mal schon 1973 veranstaltet und wurde heuer zum 19. mal ausgetragen. Auch die Bandbreite beim Alter der Läufer von gerade einmal 1 ½ Jahren bis zu stolzen 66 Jahren zeigt, dass beim Zweiländerlauf neben den Spitzenleistungen auch der Breitensport zählt.
300 Läufer, davon fast 200 Kinder und Schüler, haben bei besten Verhältnissen die Strecke um den Oberkappler Ortskern und ein Stück weit über die Grenze nach Bayern auf sich genommen. Große Sportbegeisterung bewiesen dabei vor allem 6 Schulen aus der Umgebung, die mit ihren Kindern das Schuljahr laufend ausklingen ließen. Alleine 28 Kinder der Volksschule Oberkappel haben am Lauf teilgenommen und sicherten sich damit Preise für ein Schulveranstaltung.
Die Oberkappler Wertung konnten bei den Männern Ernst Fischer jun. und bei den Frauen Petronella Schlager für sich entscheiden. Beide sind bereits Seriensieger beim Zweiländerlauf.
Großen Anklang beim Publikum fand der Staffellauf der Grenzlandtaler-Gemeinden. Die Staffelläufer, allesamt aus den teilnehmenden Wirtschaftsbetrieben,
Die Wirtschaftstreibenden der Grenzlandtaler-Initiative