Familiennetzwerk Mühltal: Familienfest und Spiele.Fest für 2. Hj. fix

Sparkasse Mühlviertel West unterstützt - Positiver Zwischenstand bei Familienaudit
Vl. Anton Höglinger/Familienausschuss St. Martin, Gertraud
Engleder/Marketingleiterin Sparkasse Mühlviertel West, Familiennetzwerk
Initiatorin Roswitha Öhler (Kleinzell), Bgmst. Alfred Allerstorfer/St.
Ulrich
KLEINZELL: Mit zwei Großveranstaltungen geht das Familiennetzwerk Mühltal mit den Gemeinden Kirchberg, Kleinzell, Neufelden, Altenfelden, St. Martin, St. Ulrich und Niederwaldkirchen in die zweite Jahreshälfte.
Das „Familienfest auf der Donauwies`n“ findet am Sonntag, 7. September, ab 13.30 Uhr im Wikingerdorf in der Exlau statt. Auf die Kinder warten bei freiem Eintritt Radparcour, kreative Bastelarbeiten, Kletterwand, Feuerwehr-Bootfahren auf der Donau, Feuerschlucker, Malstation, Knackerbraten am Lagerfeuer und vieles mehr. Familiennetzwerk-Initiatorin Roswitha Öhler: „Jede der sieben Gemeinden bringt viele Ideen ein, das ergibt in Summe ein tolles Angebot für die Familien“. Auch sticht das Wikingerschiff mehrmals täglich zum stark ermäßigten Familientarif von 5 Euro in See.
Nach dem großen Erfolg beim ersten Antreten im letzten Jahr findet das Spiele.Fest heuer am Sonntag, 19. Oktober von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kleinzell statt. Das Spiele.Fest wird jedes Jahr in einer anderen Netzwerkgemeinde veranstaltet. Nach 2007 in St. Martin mit mehr als 500 Besuchern ist heuer Kleinzell an der Reihe. In Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat des Landes OÖ stehen den Besuchern rund 300 pädagogisch wertvolle Spiele zum Testen zur Verfügung. Bei Getränken, Kaffee und Kuchen sowie einer Bau-, Spiel- und Leseecke wird den Familien ein besonderer Nachmittag gewidmet.
Beide Veranstaltungen unterstützt die Sparkasse Mühlviertel West als Hauptsponsor mit insgesamt 600 Euro. SMW-Marketingleiterin Gertraud Engleder, MBA, überreichte den Sponsor-Scheck an Roswitha Öhler.
Mit einer positiven Zwischenbilanz kann das vom Familiennetzwerk Mühltal zu Jahresbeginn 2008 initiierte Audit „Kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ aufwarten. Informationsabende in Neufelden und Kleinzell unter Einbeziehung der SPES-Familienakademie wurden abgehalten. Derzeit wird die Thematik in den Gemeindeausschüssen behandelt.
Als erste Netzwerkgemeinde ist St. Ulrich mit dem Audit gestartet. Bürgermeister Alfred Allerstorfer: „Ein Mehr an Familienfreund-lichkeit vor Ort trägt zur Standortattraktivität der Gemeinde bei“. Einen positiven Gemeinderatsbeschluss zum Familienaudit verabschiedete inzwischen auch Kleinzell. Gesamt gesehen ist in weiten Teilen der Netzwerkgemeinden eine sehr positive Einstellung zum Familienaudit festzustellen.
Im Herbst folgt ein weiteres Abstimmungstreffen mit der Planung der weiteren Schritte.
Weitere Information erhalten Sie von Roswitha Öhler, 0676.6259615 oder 07282.7676.
Quelle: Familiennetzwerk Mühltal - Roland Öhler, erschienen am 12.7.2008
Der Artikel wurde 1489 mal gelesen
|