Herrliches Sommerwetter und gute Stimmung bereits bei der Ankunft der Jugendlichen in Ulrichsberg, und viele Ehrengäste gaben der Eröffnung eine besondere Note.
Bez. Kdt. OBR Nößlböck begrüßte unter den Ehrengästen Landtagsabgeordneten Ecker, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Viele Bürgermeister uns Landes-Branddirektor Stellvertreter Fritz Hauer, er eröffnete auch das Jugendlager.
Gesamtteilnehmer 544. 451 Jugendliche und 93 Betreuer nehmen am Lageralltag teil und genießen drei wunderschöne Tage in Ulrichsberg. Eine bestens organisierte Nachtwanderung mit 6 Stationen war das Programm für den ersten Abend, 1. Station Judovorführung durch das Judozentrum Niederwaldkirchen / Ulrichsberg, 2. Station Laserpistole der Polizei Lembach und Rohrbach durch die Motorradstreife, 3. Station Bogenschießen durch den Bogenschützenverein Peilstein auf einem wunderschönen Parcours, 4. Station Huskyfahrt und Besichtigung beim alten Freibad, 5. Station war die interessanteste für alle Technikfans des Modellfliegens, der Modellfliegerverein ließ Hubschrauber und Flugzeugen in atemberaubenden Manövern durch die Luft flitzen, 6. und letzte Station war das Paragleiten, bei dem sich die Fotographin in Deckung bringen musste.
Der erste Tag wurde abschließend mit einem prächtigen Feuerwerk und etwas verlängerter Nachtruhe abgeschlossen.
Samstag Tag der Spiele:
12 Spielstationen zur Lager Feuerwehrolympiade fordern die Jugendlichen und spornen zu gegenseitigen Höchstleistungen an. Der absolute Höhepunkt ist der Besuch der Schisprunganlage im nahegelegenen bayerischen Breitenberg mit Sprungvorführung des Jugendkaders. Der deutsche Schisprungstar Michael Urmann wurde auf dieser Schanze groß und wohnt auch noch dort. Auch Stationen wie Bogenschießen und Wasserspiele sorgten für gehörigen Spaß. Als überragenden Höhepunkt gestaltete Feuerwehrkurat Florian Sonnleitner eine hl. Messe, an der alle Jugendlichen, viele Eltern und das gesamte Kaderpersonal teilnahmen unter dem Motto GEMEINSCHAFT - KAMERADSCHAFT - HILFSBEREITSCHAFT. Bei dieser Messe drohte die Ulrichsberger Stockschützenhalle zu platzen, es waren an die 700 Personen anwesend. Im Anschluss an die Messe konnten sich die Jugendlichen bei einer Karaoke - Show und Discomusik voll ins Zeug legen.
Auch am Sonntag gab es noch einmal ein anspruchsvolles Programm, so wurde eine Mountenbike Trial Show, die Bezirksdrehleiter und eine Tragschrauber ( modernes Fluggerät ) geboten. Vor der offiziellen Schlußveranstaltung gab es noch die Siegerehrung der Lagerolympiade - Sieger und 1. wurde St. Martin 1 vor Pfarrkirchen 2 und St Martin 2 Herzliche Gratulation
Abschließend Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, freiwilligen Helfern, dem Kaderpersonal und den Veranstaltern FF Ulrichsberg und Ödenkirchen.
Lagerzeitung ist unter www.ro.ooelfv.at / Jugend zu finden.
Eine Fotoshow mit Fotos aller drei Tage von HAW Froschauer ist in den nächsten Tagen auch auf dieser HP zu sehen