Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Hartkirchen
Fabian Hintringer im Cableski nicht zu schlagen.

Nachdem Fabian Hintringer bereits bei den oö.Landesmeisterschafen Gold abräumte, war er auch bei den Staatsmeisterschaften nicht zu schlagen.


Das Nachwuchstalent Fabian Hintringer aus Hofkirchen i.M.
HOFKIRCHEN: Für Fabian Hintringer  war die oö.Cableski Landesmeisterschaften im Juni 2008 praktisch nur eine Aufwärmrunde. Auch bei der österr. Staatsmeisterschaft am 27. Juli 2008 in Feldkichen (OÖ) holte er im Cableski in allen drei Disziplinen (Springen, Trickski,und Kombination) die Goldmedaille.

Internationaler Bewerb in Asten/Ausse
e
Eine
weitere Bewährungsprobe hatte Fabian Hintringer beim internationalen Bewerb in Asten Aussee. In einem zahlenmäßig hohen internationlen Feld  (82 Starter aus Polen, Slowakei, England, Deutschland, Russland, Israel, Schweiz und den Niederlanden) wurde er Zweiter im Springbewerb (31,20 m bei den Junior Boys unter 15) und Vierter im Slalom (2,5 Bojen bei 55 km/h imd 18 m Leine).

Manfred Hintringer (
Vater von Fabian und mehrfacher Europameister und Weltmeisters im Cableski/Springen) war als Trainer der österr.Nationalmannschaft mit seinem gesamten Team sehr zufrieden. Denn nicht nur Fabian Hintringer, sondern auch Robert Bugstaller( 18 Jahre ) holte Bronze beim Slalom (2,5 Boyen 58 kmh 10,75m Leine!!) - Das ist eine Weltklasseleistung!

Aber auch Manfred Hintringer selbst stand am Start und erreichte beim int.Bewerb den ausgzeichneten zweiten Platz mit 54 m im Springen. Er musste sich nur einem jungen israelischen Spitzenläufer um einen Meter geschlagen geben. Bei der Vorausscheidung am Vortag erreichte Manfred noch eine Weite von 56,7 m.
Und auch bei den österr.Staatsmeisterschaften war der Nationaltrainer mit Gold im Springen und Kombination erfolgreich.

 

Quelle: ReSI - Thomas Neundlinger, erschienen am 15.8.2008
Der Artikel wurde 1300 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147