Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Rohrbach-Berg
Faustball: Schiedsrichter kostet Rohrbacher Herren zwei Punkte

ASKÖ Laakirchen - Union Rohrbach/Berg 4:3 (11:3, 11:8, 7:11, 8:11, 11:8, 9:11, 11:9)


Thomas Leitner diesmal in der Rolle des Zuspielers
Am Samstag standen die Rohrbacher Faustballer auswärts gegen ASKÖ Laakirchen am Start. Schon vor dem Spiel war klar, dass es ein heißes Match werden wird, geht es doch bei beiden Mannschaften um die ersten Punkte um den Klassenerhalt. Die Rohrbacher reisten im neuen Look nach Laakirchen, da die Mannschaften der Sektion Faustball vom Modehaus Geretschläger und der Fahrschule Euroline ein neues Outfit bekamen. Neben Trainingsanzügen und Trainingstops, gab es auch neue Trikots, bei welchen sich auch die Sparkasse Mühlviertel-West und das Autohaus BMW Kneidinger aus Haslach beteiligten.

Die ersten beiden Sätze gingen klar an Laakirchen. Die Gäste agierten mit guten Angriffen, die Mühlviertler hingegen verschliefen die Anfangsphase komplett und hatten nur wenig entgegen zu setzen. Nach dem 2:0 Satzrückstand kamen Wakolbinger und Leitner für Mitterhuber und Lindorfer frisch ins Spiel. Ab diesem Zeitpunkt war mehr Stimmung in der Mannschaft und man konnte den Spielrhythmus der Gastgeber mehr unterbrechen. Weiters stand nun die Defensive der Rohrbacher besser und konnte die Angriffe der Laakirchner besser entschärfen. Mit viel Kampf gingen die Sätze drei und vier an Rohrbach, womit der Satzausgleich gelang.

Zu erwähnen ist, dass bereits in dieser Phase Fehlentscheidungen des Schiedsrichters getroffen wurden, die bis dato noch hingenommen wurden. Der fünfte Satz wurde wieder mehr von Laakirchen bestimmt. Vor allem mit kurz gespielten Bällen punkteten sie auf der Rohrbacher Seite. Somit 3:2 Satzführung für Laakirchen. Im sechsten Satz konnte Rohrbach eine kleine Führung herausspielen. Alle Bälle waren bis zum Schluss hart umkämpft, doch diesmal konnte Rohrbach den Sack zumachen und glich auf 3:3 in Sätzen aus. Auch in den Sätzen fünf und sechs zeigte der Schiedsrichter mit strittigen Entscheidungen auf.

Im letzten entscheidenden Satz kamen die Rohrbacher anfangs besser ins Spiel. Es wurde gleich ein Vorsprung von 1:4 herausgespielt. Dann konterte Laakirchen und eine Fehlentscheidung eines Linienrichters brachte den 5:5 Gleichstand. Nach einem Eigenfehler von Laakirchen wechselten die Mannschaften die Seiten. Anschließend erspielten sich die Rohrbacher mit guten Aktionen eine 6:9 Führung. Doch Laakirchen konterte und glich auf Gleichstand von 9:9 aus. Im anschließenden Ballwechsel brachte eine erneute Fehlentscheidung des Linienrichters und das klare Fehlverhalten des Schiedsrichters das Fass zum Überlaufen. Ein sensationeller Rettungsball der Rohrbacher, der ganz offensichtlich korrekt gespielt war, wurde vom Linienrichter als doppelte Bodenberührung gegeben. Nach langen heißen Diskussionen entschied der Schiedsrichter auf Gutball Laakirchen, anstatt den Ballwechsel wiederholen zu lassen. Im anschließenden Ballwechsel verwerteten die Laakirchen den Angriff und gewannen somit den letzten Satz mit 11:9.

Die Rohrbacher zeigten bei diesem Match bestimmt nicht die beste Leistung, jedoch war die Einsatz- und Kampfbereitschaft der Mannschaft top. Die vielen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters wurden anfangs noch mit Kopfschütteln kommentiert, doch nach den beiden Fehlentscheidungen in der entscheidenden Phase waren die Rohrbacher außer sich. Ganz klar brachten diese beiden Fehlentscheidungen die Rohrbacher um den Matchgewinn. Die ganze Mannschaft hat in ihrer gesamten Laufbahn noch nie so eine desolate Schiedsrichterleistung erleben müssen, wie in diesem wichtigen und entscheidenden Spiel.

Doch das lange Ärgern bringt im Nachhinein nichts, da nun der Blick auf die nächsten beiden überaus wichtigen Spiele gerichtet werden muss. Als nächstes wartet am kommenden Samstag, 13. Sept. 08, ab 17:00 Uhr auf der Sportanlage von Lichtenau die Mannschaft aus Frohnleiten. Eine Woche darauf folgt ÖTB Neusiedl/Drösing. Beide Spiele müssen gewonnen werden, um einen Platz im oberen Play-Off zu fixieren. Ansonsten müssen die Rohrbacher im Aufstiegs-Play-Off um den Klassenerhalt kämpfen.

 

Quelle: Union Rohrbach/Berg - Sektion Faustball - Thomas Leitner, erschienen am 7.9.2008
Der Artikel wurde 1084 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147