AM GROSSGLOCKNER (01.09.2008) - Herbert Santner aus Lembach staunte nicht schlecht, als er von seinem Freizeit- und Sportverein zu seinem 50er als Geburtstagsgeschenk eine gemeinschaftliche Bergwanderung auf den größten Berg Österreichs - den Großglockner (3.798m) - geschenkt bekam. Heuer musste das Geschenk von Santner Herbert eingelöst werden.
Am 28. August war es dann soweit: gemeinsam mit 11 Vereinsmitgliedern vom Lembacher FC-Raiden fuhren die insgesamt 8 Männer und 4 Frauen um 6.00 Uhr früh bei herrlichem Wetter Richtung Kals zum Lucknerhaus. Danach führte uns der Weg bis zur Stüdlhütte (2.801m). Bis dorthin begleiteten uns auch die Frauen, die dann die verbleibende Zeit mit einer Hüttenwanderung verbrachten. Da manche seiner Vereinskollegen schon mehrmals auf dem Großglockner bergklettern waren, hatten wir uns entschlossen, zu dieser Tour diesmal keinen Bergführer zu engagieren.

Noch ist der Anstieg nicht sehr schwierig
|
|

Erste Schritte auf dem Gletscher
|
|
Wegbeschreibung
Das Ziel des ersten Tages war die Erzherzog-Johann-Hütte (3.454m). Als wir den Gletscher erreichten, teilten wir uns auf zwei Gruppen zu je 4 Mann auf. Dann ging es am Seil und mit Steigeisen weiter, was sehr kräfteraubend war und bei manchen sogar an die Belastungsgrenze ging.
Über den Grat ging es dann weiter zur Erzherzog-Johann-Hütte, wo wir uns dann ein Bier und ein deftiges Menü vergönnten. Um 20.30 Uhr ging es dann ab ins Matratzenlager, das wir zum Glück für uns alleine hatten.
Um 05.10 Uhr früh hies es Tagwache. Leider war den meisten in der Hütte nicht allzuviel Schlaf gegönnt. Egal, nach dem Frühstück ging es mit Seil und Steigeisen über den steilen Eishang des "Glocknerleitl's" bis zum Beginn des Felsen hinauf - wo wir die Steigeisen wieder abnehmen konnten - weiter aufwährts zum Grat und zum Kleinglockner, das mit Eisenstangen zum Sichern versehen ist.Danach ging es dann weiter über die Glocknerscharte über ein schmales Felsband und weiter über steile Platten zum Gipfelkreuz.

Erste etwas schwierigere Kletterpartie
|
|
(Zum Vergrößern hier klicken)

Hier die Wegbeschreibung zum Gipfel |
|

Sonnenaufgang am nächsten Tag
|
|

Wunderschöne Stimmung beim Aufstieg
|
|

Ein weiteres Foto vom Aufstieg

Abstieg vom Kleinen Glockner zum Großglockner
|
|

Foto vom Kleinen Glockner
|
|

Am Ziel: Großglockner (3.798m)
|
|

Überwältigendes Panorama
|
|

Bergwelt total
|
|
Nach dem Gipfel folgte der schnelle Abstieg
Wir alle waren sehr begeistert über den Ausblick, was man auf den Fotos nur teilweise sehen kann. Leider mussten wir nach nur kurzer Rast wieder den Abstieg in Angriff nehmen.
Beim Rückweg waren jedoch - wie üblich um diese Jahreszeit - schon sehr viele andere Bersteiger zum Gipfelkreuz unterwegs, die uns dann beim Abstieg manchmal Probleme bereiteten. Um 14.00 Uhr trafen wir wieder mit "unseren" Frauen beim Lucknerhaus zusammen, wo wir bei einer Kaffeerunde unsere Erlebnisse austauschen konnten. Nicht nur wir, auch die Frauen hatten von ihrer Hüttenrunde einiges zu erzählen.
Es war ein Erlebnis, das sicher keiner so bald vergessen wird. Sehr dankbar waren wir auch unseren "Bergführern" Meisinger Georg und Vierlinger Herbert, die die ganze Bergtour hervorragend vorbereitet haben.
FOTOS
Wolfgang Wögerbauer, Harald Wögerbauer, Manfred Past, Herbert Santner
LINKS