Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Klaffer
Ironman Franz Wintersberger und die Herausforderung seines Lebens

45-jähriger aus Klaffer beim World-Championship der besten Triathleten auf Hawaii.


KLAFFER: Der 45-jährige Franz Wintersberger aus Klaffer am Hochficht ist soeben aus Kona, Hawaii zurückgekehrt, wo er sich am 11. Oktober beim Ironman - gemeinsam mit den besten Triathleten der Welt - dem härtesten Wettkampf seines Lebens stellte.

Der Ironman Hawaii gilt als der schwierigste Triathlon der Welt und selbst Profi-Athleten haben größte Erfurcht vor diesem erbarmungslosen Wettkampf – „ was das aber wirklich heißt, kann man sich erst vorstellen, wenn man einmal dabei gewesen ist“, betont Franz Wintersberger. Bereits die Anreise nach Hawaii hat es in sich: ganze 30 Stunden ist der Triathlet unterwegs, davon verbringt er alleine 20 Stunden im Flugzeug. Die verbleibende Zeit bis zum Ironman-Bewerb nutzt Wintersberger für intensive Vorbereitungen, während der Körper noch mit dem Jetlag kämpft. Gesunde Nahrungsmittel sind auf Big Island nicht leicht aufzutreiben wodurch sich die Einhaltung des Ernährungsplan, der für ein ausgewogenes Training und die nötige Kräftigung vor dem Triathlon unerlässlich ist, schwierig gestaltet.

Bereits etwas angeschlagen stürzt sich Franz Wintersberger am 11. Oktober in die Fluten des 26 °C warmen Pazifischen Ozeans – der Beginn eines langen und aufreibenden Wettkampfs bei äußert widrigen Bedingungen. Nach 1h 35 min und 3,8 km erreicht er das Ufer. Es folgt eine Kräfte zehrende Radstrecke über 180 km – Wintersberger machen die hohe Luftfeuchtigkeit und Muskelkrämpfe zu schaffen – nach 5h 40 min tauscht er das Rad gegen die Laufschuhe ein und bestreitet den Marathon über 42,2 km in 3h 36 min. Wintersberger durchläuft das Ziel als 78. der 170 Starter in seiner Altersgruppe in einer Zeit von 11h 3min. Mit seiner Leistung ist der 45-jährige aber nicht ganz glücklich. Zufrieden ist er vor allem mit seiner Leistung beim Marathon, unbedingt steigern will er sich beim Schwimmen. „Ich finde es schade, dass ich nicht alles zeigen konnte, was in mir steckt. Auf Hawaii herrschen eben andere Gesetze und ich bin froh ein Teil dieses bemerkenswerten Wettkampfs gewesen zu sein“.
Wintersberger beim Laufen

 

Quelle: ourismusinformationsbüro Aigen im Mühlkreis - Melanie Lindorfer, erschienen am 23.10.2008
Der Artikel wurde 2628 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147