Kollerschlag : Hofkirchen 0:0

3. Spiel in Serie ungeschlagen. Ein torloses Remis auswärts in Kollerschlag. Nach dem Spielverlauf leider zwei verlorene Punkte.
Kapitän Joe Kehrer vergab in der 1. Halbzeit die Chance auf den Führungstreffer
HOFKIRCHEN: In den ersten 15 Minuten war Kollerschlag die klar dominierende Mannschaft. Hofkirchen fand nicht ins Spiel. Kollerschlag war zu diesem Zeitpunkt aggressiver und zweikampfstärker. Hofkirchen stellte sich im Verlauf des Spieles besser auf den Gegner ein und nahm nach und nach mehr das Spiel in die Hand. Hofkirchen fand in der Folge sehr gute Chancen vor, um den Führungstreffer zu erzielen. Die größte davon vergab Josef Kehrer, der alleinstehend vor dem leeren Tor das Leder vorbeischob. Kurze Zeit später scheiterte Hruska nach einem bilderbuch Konter an Torhüter Randl. Wieder ein paar Minuten später war es Helmut Schlagnitweit, der aus aussichtsreicher Position über das Tor schoß. Kollerschlag traf kurz vor dem Pausenpfiff nach einer mißglückten Flanke die Querlatte und Martin Wöss scheiterte nach einem Freistoß an Torhüter Christian Schlagnitweit.
Hofkirchen war zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich wieder die spielbestimmende Mannschaft und drängte Kollerschlag in die eigene Hälfte hinein. Beide Mannschaften spielten sehr aggressiv und gingen konsequent in die Zweikämpfe hinein aus denen meist die Gäste als Sieger hervorgingen. Hofkirchen kam dadurch immer wieder zu Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Die beste davon vergab Christoph Froschauer, der im Strafraum, nach einem Stanglpass von Baumann frei zum Schuss kam. Die Stange rettete einmal für die Heimischen nach einem Schuss von Daniel Reiter. Kollerschlag hatte bis kurz vor dem Spielende keine nennenswerte Torchancen. Schlussmann Christian Schlagnitweit verhinderte mit zwei guten Paraden nach einem scharf geschossenen Freistoß und dem darauffolgenden Nachschuß den Verlusttreffer. So blieb es beim torlosen Remis.
RESÜMEE: Hofkirchen konnte an diesem Tag die herausgespielten Chancen leider nicht nützen. Laut Papierform müßte man mit einem Auswärtspunkt beim Tabellenzweiten zufrieden sein. Aber nach dem Spielverlauf waren es leider zwei verlorene Punkte. Das Positive ist, dass die Mannschaft die Zweikämpfe angenommen, aggressiv und diszipliniert gespielt hat. Trotz der sieben gelben und einer gelb/roten Karte war das Spiel zwar hart aber fair.
VORSCHAU: Am 2. November 2008 um 14.00 Uhr empfängt die TSU Hofkirchen die UNION Peilstein. Peilstein ist Tabellendritter und ist leicht zu favorisieren. Wenn die Mannschaft die Leistung der vorangegangenen Spiele wieder abrufen kann, ist ein voller Erfolg möglich und die Mannschaft überwintert auf nicht auf einem Abstiegsplatz.
Quelle: Martin Pirklbauer, erschienen am 27.10.2008
Der Artikel wurde 2215 mal gelesen
|