Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
 |
Hofkirchen i.M. ist 'Steinreich'

Aktion „STEINREICH“ in der Labyrinthgemeinde Hofkirchen i.M. zur Realisierung des ersten Großlabyrinthes
So sieht der Platz beim Emmersorfer Bründl derzeit aus - Foto: Julia Falkner
HOFKIRCHEN: Es gibt schon eine Zeit lang einige Klein-Labyrinthe in Hofkirchen i.M. - in privaten Gärten und eines am Fuße der Burgruine Haichenbach.
Erstes Großlabyrinth entsteht auf besondere Weise
Das erste Großlabyrinth entsteht jetzt auf ganz besondere Weise und wächst langsam aus dem Boden.
Viele Ackerböden in der Gemeinde müssen jedes Jahr händisch von Steinen befreit werden. Diese Steine des „Böhmischen Massivs“ sind vor 350 Millionen Jahren aus Magma erstarrt. „Hofkirchen ist steinreich“ ist nun das Motto für eine tolle Aktion, an der sich viele GemeindebürgerInnen beteiligen. Steine, die großteils schon seit vielen Jahren gesammelt wurden, werden wieder entdeckt und Traktoren ziehen die schwere Last an den schönen Platz beim Emmerstorfer Bründl. Dort befindet sich eine weitum bekannte Heilwasserquelle neben einer schönen Waldkapelle. Etwas oberhalb davon entsteht gerade das erste Hofkirchner Großlabyrinth.
Errichtung mit reiner Handarbeit
Das Labyrinth entsteht durch reine Handarbeit ohne Maschineneinsatz. So schreitet zwar der Labyrinthbau nur gemächlich fort, aber jeder, der einen Beitrag leistet, wird später mit Freude das Labyrinth durchwandern. Er/sie wird spüren, dass er/sie die Steine unter seinen/ihren Füßen mindestens zweimal selbst in Händen hielt. Mit bewundernswertem Einsatz und höchster Motivation beteiligen sich vor allem Michael Woldan zusammen mit seiner Gattin Claudia und Julia Falkner vom Labyrinthverein an der Realisierung dieses Projektes.

Mag.Eugen Schlesinger (li) und Michael Woldan (re) vom Labyrinthverein
Idee stammt aus dem LA 21-Prozess Hofkirchen i.M.
Die Labyrinthidee wurde beim Hofkirchner Lokale-Agenda-21-Prozess geboren. Ziel des Projektes ist die Erhöhung der regionalen touristischen Wertschöpfung und ein weiteres attraktives Angebot für die einheimische Bevölkerung.
Vielen Dank den fleissigen HelferInnen !!
Quelle: Labyrinthverein Hofkirchen i.M. - Mag. Eugen Schlesinger, erschienen am 31.10.2008
Der Artikel wurde 1349 mal gelesen
|
|
|