Herbstübung der Feuerwehr Karlsbach

Gelungener Stationsbetrieb
Feuerwehrkameraden bei der Personenbergung
Die Rettung eines verunglückten Bauarbeiters, das Bekämpfen eines Flurbrandes und der Umgang mit gefährlichen Stoffen waren die Annahmen für die Übung der Karlsbacher Florianijünger!
Bereits zum dritten Mal bereiteten die aktiven Gruppenkommandanten die jährliche Generalübung im Stationsbetrieb vor.
Neben der Brandbekämpfung mittels C-, bzw. B- Strahlrohren war diesmal die Rettung eines verunglückten Bauarbeiters, der sich bei dem Sturz in eine Baugrube ein hervorstehendes Metallstück durch den Unterschenkel rammte, eine besondere Herausforderung für die Ersthelfer. Nachdem das Metallstück mit einem Bolzenschneider durchtrennt wurde, konnte der Verletzte über Leitern und mit Hilfe eines Bergetuches aus seiner misslichen Lage befreit werden. OAW Willi Hackl, der für das Sanitätswesen im Abschnitt Lembach zuständig ist und die Rettungsaktion leitete gab den Einsatzkräften wertvolle Tipps, wie man solche Einsätze fachgerecht durchführen sollte.
Nach den beiden praktischen Übungseinheiten wurden die 25 Kameraden im Schulungsraum des Feuerwehrhauses im Umgang mit gefährlichen Stoffen (Chemikalien, Flüssigkeiten, Gasen, .....) unterrichtet.
Quelle: FF Karlsbach/HAW Froschauer Josef, erschienen am 2.11.2008
Der Artikel wurde 1143 mal gelesen
|