Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Überregional
Großübung der Feuerwehren im Abschnitt Aigen

Herbstübung stellte große Herausforderung an Einsatzkräfte


Die eingklemmten Opfer des VU
Ein Brand in der Landwirtschaftsschule und ein Verkehrsunfall mit der Mühlkreisbahn in Schlägl stellten die 9 Feuerwehren aus dem Abschnitt Aigen vor eine große Herausforderung, da zu dem 13 vermisste Schüler zu finden und zu bergen waren. Weil diese Übung am Abend und vom Team der FF Schlägl sehr realitätsbezogen organisiert war, standen alle beteiligten Feuerwehren unter massiver Anspannung. Einsatzleiter Heinz Köck verstand es, die Einsatzkräfte wirkungsvoll und effizient einzusetzen um eine rasche Bergung der Schüler sowie eine organisierte Brandbekämpfung zu sichern. Ausgerechnet während der intensivsten Berge - und Löscharbeiten in der Schule wurden 2 Feuerwehren und ein RK-Team zu einem Verkehrsunfall zum Bahnübergang in Schlägl abgezogen, dort ist ein neugieriger Zuseher (Übungsannahme) in eine Zuggarnitur der Mühlkreisbahn gefahren, dabei wurden 4 Personen zum Teil schwer verletzt und mussten mit Bergegeräten aus dem PKW geborgen und versorgt werden. Kommandant Klaus Deutschbauer konnte als Beobachter auch Abschnitts-Kommandant BR Kurt Schopper bei dieser Übung begrüßen. Bei diesem Großereignis (Übung) waren alle 9 Feuerwehren des Abschnittes Aigen mit 136 Mann sowie das RK Team aus Aigen und die Polizei vor Ort. Abschließend darf man den Verantwortlichen zu solch einer Übung nur gratulieren und der Bevölkerung versichern, im Ernstfall bestens versorgt und betreut zu sein.

 

Quelle: FF Schlägl/HAW Froschauer Josef, erschienen am 3.11.2008
Der Artikel wurde 1315 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147