Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Alkoven
Dramatische Menschenrettung: Lehrling unter Stahl eingeklemmt

Dramatischer Menschenrettungseinsatz für die Alkovener Feuerwehren am Nachmittag des 17. Dezember 2008


Foto: FF Alkoven
ALKOVEN:  In einem örtlichen Betrieb kam es während Montagearbeiten zu einem folgenschweren Zwischenfall.

Zwei Personen, darunter ein 15-jähriger Lehrling - waren im überdachten Außenbereich des Betriebes damit beschäftigt, ein aus drei Teilen bestehendes, tonnenschweres Stahl-Schwerregal zu montieren. Aus unbekannter Ursache stürzte dabei eines der Elemente um und stieß im Domino-Effekt auch die weiteren zwei Stahlelemente zu Boden. Dabei wurde der zwischen zwei Elementen stehende Lehrling von einem dder Elemente mit hoher Wucht im Beckenbereich getroffen und dadurch zu Boden geschleudert. Mit schwersten Verletzungen im Beckenbereich blieb der Bursch im Metallkäfig eingeschlossen am Boden liegend liegen. Kollegen gelang es bis zum Eintreffen der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes, das Elementenpaket mittels Hallenkran zumindest so weit anzuheben, dass es
nicht mehr auf dem Körper des Jugendlichen lag. Als Erstmaßnnahme wurde seitens der FF Alkoven am unteren Elementenende Holzpäckchen sowie ein Hebekissen angebracht, um beim Anheben der darüberliegenden Einheit kein Verrutschen etc. zu bewirken, und das Opfer noch weiter zu verletzten. In
weiterer Folge wurde der oberste Regalteil mit dem Kran des Alkovener Kranfahrzeuges aufgestellt und an einer Wand festgezurrt. Das zweite Stahlelement konnte im Anschluss daran ebenfalls angehoben werden. Erst nach dem entsprechenden Abstützen und Sichern mit Holzstücken war eine sichere Rettungsmöglichkeit für den Schwerstverletzten vorhanden. Nach dem Abtransport des Verletzten wurden die feuerwehrtechnischen Arbeiten eingestellt. Dem eintreffenden Arbeitsinspektor mussten die Ausgangslage der Feuerwehr sowie alle durch die Einsatzkräften durchgeführten Lageveränderungen geschildert werden. Weitere Kräfte der Feuerwehr übernahmen die erste psychologische Betreuung der geschockten Arbeitskollegen.

Nach rund einer Stunde war der schwierige und nicht alltägliche Personenrettungs-Einsatz beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge FF Alkoven: RLF-A 2000, Last/Kran, KDO-F

 

Quelle: FF Alkoven, erschienen am 18.12.2008
Der Artikel wurde 1560 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147