Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Alkoven
Pferd in den Pool gestürzt

Ein Pferd war aus seinem Stall entlaufen, auf eine Poolabdeckung gestiegen und dabei in den Pool gestürzt.


Fotos: Hermann Kollinger
ALKOVEN: Nur wenige Stunden nach dem Zimmerbrand in Emling wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.46 Uhr des Sonntag, 21. Dezember 2008, neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. „Tierrettung in Emling, Pferd im Pool“ lauteten die über die Landeswarnzentrale übermittelten Alarmstichworte. Kurz darauf rückte die FF Alkoven mit über 20 Mann sowie KDO-F, Rüstlöschfahrzeug und Kran nach Emling ab.

Durch Poolabdeckung gestürzt: Am Einsatzort stand ein Pferd knapp bis zur Unterkante des Bauches im kalten Poolwasser. Es war zuvor aus seiner Stallung ausgerissen, über die Blechabdeckung gestiegen und dabei eingebrochen. Es blieb bei dem Sturz jedoch unverletzt. Aufgrund der Tatsache, dass kein Tierarzt erreicht werden konnte bzw. hinsichtlich Verabreichung eines Beruhigungsmittels an die Einsatzstelle kam, wurde entschieden, vor der Bergung mit Gurten und Kran eine für das Tier ruhigere Variante zu probieren. Sollte dieses scheitern, würde die Kranbergung sicher funktionieren.
Aus Strohballen wurde eine Treppe für das Pferd gebaut

Treppe aus Strohballen gebaut:
Mittels Tauchpumpe wurde zuerst der Wasserspiegel im Pool abgesenkt. Daraufhin schafften die Feuerwehrleute aus dem Stall Strohballen an das Schwimmbecken heran. Daraus wurde schlussendlich eine Treppe gebaut, in die zur besseren Festigung dazwischen Holzkanter gelegt wurden, um das Einsinken des Tieres beim Aufstieg vermieden werden sollten. Nach der Endfertigung gelang es auch, dass Tier zum Besteigen der Strohtreppe zu bewegen. Lediglich an der letzten Stufe verhakte das Tier dennoch, konnte aber durch kräftiges Ziehen dann doch wieder an Land gebracht werden. Zwei kleine Schürfwunden an den Vorderfüßen waren schlussendlich die einzigen Folgen des winterlichen Freibades des Tieres.

Nach dem Entfernen der Strohballen aus dem Pool konnte die Freiwillige Feuerwehr Alkoven (http://www.feuerwehr-alkoven.at) einrücken und den Einsatz um 14.00 Uhr beenden.

Brände löschen sowie Menschen und Tiere retten. Der auf die Feuerwehr passende Slogan wurde bei der FF Alkoven nun innerhalb weniger Tage in allen Bereichen zur Realität.
Das Pferd wurde durch die Treppe aus Stroh hinauf gezogen

 

Quelle: FF Alkoven, erschienen am 22.12.2008
Der Artikel wurde 4775 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147