Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Verschönerungsverein Hofkirchen i.M. wird Dorferneuerungsverein

Großes Ziel der Dorferneuerung.: ein neues Ortszentrum für Hofkirchen i.M.


vlnr: WKO-BezObm. Herbert Mairhofer, Bgm. Martin Raab, Obmann Franz Thaller und GdeAmtsleiter Rupert Höglinger bei der Diskussion mit der Bevölkerung
HOFKIRCHEN: Der Verschönerungsverein Hofkirchen i.M. hielt kürzlich seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab bei der Obmann Franz Thaller wie gewohnt über viele Aktivitäten zur Ortsverschönerung im historischen Markt Hofkirchen i.M. berichtete. Viele fleißige HelferInnen sorgen seit vielen Jahren im Markt Hofkirchen i.M. vom Frühjahr bis in den Herbst hinein für schönen Blumenschmuck und ein gepflegtes Äußeres. Manfred Großhaupt von der Schlossgärtnerei Altenhof ist als Fachmann an vorderster Front mit dabei.

Ab heuer stellt sich der Verschönerungsverein zusätzlich neuen großen Herausforderungen: Obmann Franz Thaller und seine Vorstandsmitglieder erweitern den Verschönerungsverein zum Dorferneuerungsverein. „Hofkirchen i.M. soll in Zukunft zu einer liebenswerten Gemeinde werden“, sind sich die Vereinsakteure einig. Mit Hilfe des Landes Oberösterreich wird das gelingen. Anhand einer Bildpräsentation über markante Abschnitte und Plätze im Markt präsentierte Eugen Schlesinger den derzeitigen IST-Stand des Ortsgebietes. Obwohl sich der alte Markt Hofkirchen i.M. seinen BesucherInnen und BewohnerInnen durchaus sehr gepflegt darstellt, gibt es dennoch interessante Möglichkeiten zur Veränderung. Bgm. Martin Raab stellte das Konzept für ein neues Ortszentrum vor. Mehrere Gemeindeprojekte sollen so situiert werden, dass sich neue interessante Perspektiven im Markt eröffnen.

Herr Gustav Hoffmann von der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ. hielt einen interessanten Vortrag über die zahlreichen Möglichkeiten und Hilfsmittel, die den HofkirchnerInnen durch die Landesinitiative Dorf- und Stadterneuerung zur Verfügung stehen. Auch viele Gemeinderäte untermauerten mit ihrem Besuch bei dieser Veranstaltung ihr großes Interesse am Projekt Dorferneuerung. In einer abschließenden gemeinsamen Diskussion aller TeilnehmerInnen mit Bgm. Martin Raab, Herrn Hoffmann vom Land OÖ. und dem Obmann des Hofkirchner Dorferneuerungsvereines wurden gleich gute Umgestaltungsideen gesammelt.

„Der Ortskern ist ein ganz wichtiges Kommunikationszentrum für die Bevölkerung der gesamten Gemeinde“, sind sich Bgm. Martin Raab und Dorferneuerungs-Obmann Franz Thaller einig. „Die Landesinitiative Dorf- und Stadterneuerung wird uns helfen, diese Tatsache den Menschen wieder stärker vor Augen zu führen“ sind beide überzeugt.

 

Quelle: Martin Raab, Bürgermeister, erschienen am 22.1.2009
Der Artikel wurde 1265 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147