Foto: FF Hofkirchen
Sitzend von links: Bgm. Raab, EHBI Franz Wipplinger, BFKDT Erich Nösslböck
Stehend von links: Kdt. Ewald Mairhofer, Josef Gnigler, Andreas Stöbich, Anton Pühringer, Leopold Mayrhofer, Hermann Großhaupt, Ernst Lauss, Thomas Kehrer.
Die Freiwillige Feuerwehr hielt kürzlich die Vollversammlung für das Jahr 2008 ab. Neben Bürgermeister Raab und Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Nösslböck konnte Kommandant Ewald Mairhofer noch viele Ehrengäste begrüssen.
Im Jahr 2008 waren 80 Technische Einsätze zu bewältigen. Dabei waren 251 Kameraden 461 Stunden im Einsatz. Zu insgesamt 7 Brandeinsätzen wurde die FF Hofkirchen alarmiert. Besonders gefordert waren die Kameraden beim Sturm Emma und bei einem sehr schwierigen Atemschutzeinsatz außerhalb des Pflichtbereiches.
Im Zeughausbuch finden sich 356 Einträge bei denen 1639 Kameraden 5260 Stunden leisteten. Mit den Fahrzeugen der Feuerwehr Hofkirchen wurden insgesamt 7794 Kilometer zurückgelegt.
Besonderer Wert wurde auf sehr realitätsnahe und praxisbezogene Übungen und Ausbildungen gelegt. Neben den vielen Übungen und Jugendausbildung musste auch noch sehr viel Freizeit für Festveranstaltungen aufgewendet werden.
Die Fahrzeuge und die Ausrüstung der FF Hofkirchen befinden sich auf dem neuesten Stand. In Zukunft wird noch mehr Augenmerk auf die Nachwuchsarbeit zu legen sein.
Die Teilnahme an den verschiedenen Leistungsprüfungen und Bewerben ist für die Mitglieder der FF Hofkirchen selbstverständlich. Als eine der ersten Feuerwehren des Bezirkes Rohrbach nahmen die Jugendfeuerwehrmitglieder beim Wissenstest in Breitenberg (Bayern) teil.
Grosse Herausforderung in der Zukunft ist die Mitarbeit beim bevorstehenden Landeswasserwehrbewerb vom 19.-20. Juni 2009 in Niederranna. Eine Großveranstaltung bei der über 1000 Zillenbesatzungen erwartet werden erfordert intensive Zusammenarbeit mit der FF Niederranna.
Ein weiteres Event wird 2010 die Durchführung des Bezirksfeuerwehrjugendlagers in Hofkirchen sein. Eine absolute Herausforderung der Florianijünger wird die Organisation des Jugendlagers sein.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Stöbich ausgezeichnet.
Die Medaille für 40jährige Mitgliedschaft erhielt Ehrenkommandant Franz Wipplinger.
Mit der Bezirksmedaille in Silber wurden Pühringer Anton, Lauss Ernst, Großhaupt Hermann und Kehrer Thomas ausgezeichnet.
Die Bezirksmedaille in Bronze erhielt Gnigler Josef.
Bürgermeister und Bezirks-Feuerwehrkommandant lobten das große Engagement und vor allem die kameradschaftliche und menschliche Weise der Feuerwehrfamilie.