Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Hofkirchner Zeitgeschichte im Internet

Was geschah vor 100, 75, 50 und 25 Jahren in unserer Gemeinde, zwei Hofkirchner haben Artikel aus den Lokalzeitungen archiviert.


Das Naturwunder Schlögener Donauschlinge um 1940 (vor Bau des Donaukraftwerkes Aschach). Hier sind noch die zahlreichen Inseln in diesem Donauabschnitt zu sehen.

Das Foto stammt aus dem Bildband "Hofkirchen im Wandel der Zeit", welches am Gemeindeamt Hofkirchen erhältlich ist.

HOFKIRCHEN: Zwei Hofkirchner Heimatforscher, Johann Raab jun. und Hubert Neissl sen., haben in intensiver und zeitaufwändiger Kleinarbeit alle Zeitungsberichte aus den Mühlviertler Lokalzeitungen über Hofkirchen i.M. und Umgebung archiviert und in einem umfangreichen Werk "100 Jahre Hofkirchner Zeitgeschichte" veröffentlicht.

Einen Auszug davon stellen sie laufend im Internet der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Diese Seiten von Hubert Neissl sen. und Johann Raab jun sind immer einen Besuch wert - Eine Reise in die Vergangenheit der Hofkirchner Zeitgeschichte gibt es hier: Zur Zeitgeschichte-Homepage


Hier ein Auszug aus dem Jänner 1909:

Volksbewegung: In unserer Pfarre sind für das Jahr 1908 zu verzeichnen: 40 Geburten, darunter ein totgeborenes; 29 Sterbefälle, von diesen 15 Kinder unter 6 Jahren; 11 Trauungen hier, zwei Paare reisten in die große Stadt, als wenn es bei uns nicht tät.

Elektrisches Licht: Seit 1. Jänner wurde der Strombezug für die Lichterzeugung eingestellt infolge der abnormen Witterungsverhältnisse.

Altenhof - Biererzeugung in der Schloßbrauerei pro 1908: Im Laufe des vergangenen Jahres pachtete Herr Martin Scherrer, Gasthausbesitzer in Pfarrkirchen, die dem Herrn Grafen Salburg gehörige Brauerei in Altenhof und eröffnete mit Monat März den Betrieb. Derselbe erzeugte innerhalb dieser kurzen Zeit (zehn Monate) 2016 Hektoliter Bier. In dieser Brauerei werden nur höhergrädige Biere eingebräut und der vorzügliche Stoff, welcher allseits beliebt ist, macht dem altbewährten Meister alle Ehre. Die Instandsetzung dieser nichtkartellierten Brauerei wurde auf das freudigste begrüßt weil wir sonst von den kartellierten Brauereien längst ein teures Bier zu trinken hätten. Daß eine solche Brauerei den kartellierten Brauherrn ein Dorn im Auge ist, beweist nachstehender Fall. Im Laufe des vergangenen Sommers kam ein Herr von Linz nach Altenhof und wendete alle möglichen Redekünste an, um Herrn Scherrer zu bewegen, dem Braukartell beizutreten, aber es war alles umsonst, selbst die angekündigte Konkurrenz verfehlte das Ziel. Und so wünschen wir Herrn Scherrer viel Glück zu seinem Unternehmen, daß dasselbe unter seiner guten Leitung blühen und gedeihen möge.
Versammlung: Am Mittwoch den 2. Februar (Blasius) l.J. findet um 2 Uhr nachmittags im Gasthause „zur Post“ in Hofkirchen eine landwirtschaftliche Versammlung der Bezirksgenossenschaft der Landwirte in Hofkirchen statt, bei welcher Hochwürden Herr Pfarrer Anton Winkler einen Vortrag hatten wird. Zum zahlreichen Besuche dieser Versammlung werden alle Mitglieder und Landwirte der Umgebung freundlichst eingeladen.

Personales: Herr Zach, provisorischer Oberlehrer, wurde befördert zum Lehrer I. Klasse in Leonfelden. Montag verließ er unseren Ort, an welchen er seit 22. Mai 1908 wirkte. Herr Lehrer Theodor Just übernahm provisorisch die Leitung der zweiklassigen Volksschule; an dessen Stelle kam Berta Reisenzahn, Aushilfslehrerin. Dieselbe studierte in Salzburg und ist die erste Lehrerin, welche an unserer Schule wirkt.

Todesfall: Am 26.Jänner ist Johann Liebknecht, Schiffmann in Niederranna, 75 Jahre alt, gestorben. Liebknecht hat im Jahre 1859 den Feldzug in Italien beim 3. Feldjäger-Bataillon mitgemacht und ist Besitzer der Kriegs- und Jubiläums-Erinnerungsmedaillen. Als Mitglied des Veteranenvereins gab ihm der Verein mit Fahne und Musik das Geleite bis zum Grabe.






 

Quelle: Marktgemeinde Hofkirchen - Thomas Neundlinger, erschienen am 26.2.2009
Der Artikel wurde 1888 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147