Fünf-Gemeinden-Region gibt der Zukunft eine Richtung!

Bürgermeister der Gemeinden Hofkirchen i.M., Neustift i.M., Niederkappel, Oberkappel und Pfarrkirchen i.M. sind sich einig: „Nicht nur reden – das Tun zählt!“
Kernteam v.l.n.r.: 1. Reihe: W. Hoffmann, J. Eibl, Mag.(FH) Chr. Peer, Bgm. M. Raab, Bgm. J. Moser, Vbgm. H. Gierlinger
2. Reihe: Bgm. R. Kehrer, Bgm. K. Kapfer, H. Hötzendorfer, Vbgm. M. Stallinger, AL R. Höglinger, P. Frühwirt, Bgm. F. Rauscher, E. Altendorfer, H. Lauß
nicht am Foto: H. Moser, K. Pumberger, T. Neundlinger, V. Weiß, M. Krenn, M. Neumüller, A. Staltner;
HOFKIRCHEN: „Die Menschen in der Region müssen ihre Zukunft auch selbst in die Hand nehmen - ohne Bürgerbeteiligung gibt es keine zukunftsfähige Regionalentwicklung“, so der gemeinsame Tenor der fünf Nachbargemeinden zwischen Donau und Ameisberg.
Seit Jänner 2009 arbeitet ein gemeinsames Agenda 21-Kernteam intensiv an der Nutzung vorhandener Stärken und der Reduktion von Schwächen. Gemeindegrenzen treten dabei in den Hintergrund!
Die externe Leitung übernimmt DI Wolfgang Mader von der SPES-Akademie. Mit viel Engagement werden Themen wie Bildung, Energieversorgung, Tourismus und soziale Aspekte diskutiert.
Interne Unterstützung erhält das regionale Agenda 21-Kernteam durch den neu gewählten Kernteamleiter Bgm. Martin Raab (Hofkirchen i.M.) und die neu verpflichtete Agenda-21-Koordinatorin Mag. (FH) Christiane Peer.
„Mit Mag. (FH) Christiane Peer konnten wir eine erstklassig ausgebildete junge Einwohnerin unserer Region für die wichtige Gemeindekooperation gewinnen“, sind sich die fünf regionalen Bürgermeister Martin Raab, Franz Rauscher, Rudolf Kehrer, Karl Kapfer und Johann Moser einig. „Christiane engagiert sich seit Jahren sehr anerkannt und erfolgreich im Musikverein Pfarrkirchen i.M. In den nächsten beiden Jahren wird sie ihre fundierte Ausbildung der regionalen Bevölkerung als LA-21-Koordinatorin zu Gute kommen lassen!“
Viele Menschen aus den fünf Gemeinden haben gute Ideen, die sich umsetzen lassen, wenn alle an einem Strang ziehen. Diese Menschen bilden mit ihren Ideen regionale Rohdiamanten: Ihr großer Wert wird erst nach dem richtigen Schliff für alle erkennbar!
Mag. (FH) Christiane Peer ist überzeugt: „Die Region braucht vor allem mehr mutige, visionäre und tragfähige Zukunftskonzepte. Nur so kann man einer Region ein unverkennbares Profil geben und diese nachhaltig attraktiv gestalten. Ich werde dazu meinen Beitrag leisten und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den GemeindevertreterInnen und der Bevölkerung.“
Die zweijährige Gemeindekooperation wird von der Umweltakademie des Landes Oberösterreich finanziell erheblich unterstützt. Das Regionalmanagement Mühlviertel unterstützt die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit mit seinen ExpertInnen. Auch die Leitung der LEADER-Region Donau-Böhmerwald steht dem neu gegründeten gemeindeübergreifenden Kernteam mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: Marktgemeind Hofkirchen i.M. - Bgm. Martin Raab, erschienen am 3.3.2009
Der Artikel wurde 1176 mal gelesen
|