FF Lacken absolviert Atemschutz-Leistungsprüfung

Am Samstag, 28. Februar 2009, führte das BFKDO Urfahr-Umgebung die 4. Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufe 1 (Bronze) durch.
LACKEN: Erneut stellte sich ein Trupp der FF Lacken dieser Herausforderung und meisterte diese Prüfung mit Bravour. Nach vielen Vorbereitungsterminen kam für OFM Günter Strondl, HFM Mario Ganhör und HFM Christian Nopp der entscheidende Tag. Sie stellten sich der Leistungsprüfung und meisterten diese ohne größere Fehler. Sie erhielten damit das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Bronze.
Damit haben bereits 12 der 25 Atemschutzträger der FF Lacken diese Prüfung erfolgreich absolviert und sichern damit die laufende Atemschutz-Ausbildung.
Zum ersten Mal war die FF Lacken auch im Bewerterteam vertreten. Unser Atemschutzwart HBM Manfred Oberngruber wurde bei dieser Prüfung erstmals als Bewerter eingesetzt.
Die Atemschutz-Leistungsprüfung stellt ein wichtiges Element der Atemschutz-Ausbildung dar. In 4 Stationen müssen sowohl das theoretische Wissen als auch das praktische Können unter Beweis gestellt werden.
Station 1: Geräteaufnahme
Vorbereitung der Geräte, Einsatzkurzprüfung und richtiges Aufnehmen der Schutzausrüstung ( inkl. der Schutzjacke) und des Atemschutzgerätes
Station 2: Praktische Einsatzübung
Einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Eigenkontrolle, gemeinsamer und richtiger Vor- und Rückmarsch, Rückmeldung, ordnungsgemäßes Ablegen der Geräte
Station 3: Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte
Wechseln der Atemluftflasche(n), Durchführen der Hochdruckdichtprüfung, Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes mit Lungenautomat, Atemschutzmaske und der Prüfabläufe derselben, tatsächliche Luftverbrauchsberechnung
Station 4: Schriftliche Prüfung
Aus einem vorliegenden Fragenkatalog hat jeder Bewerber eigenständig 30 Fragen zu beantworten (Kreuzerl – Test).
Quelle: FF Lacken, erschienen am 2.3.2009
Der Artikel wurde 1391 mal gelesen
|