Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Peilstein im Mühlviertel
Vollversammlung der FF Kirchbach

Ein arbeitsintensives aber erfolgreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Kirchbach: Die Bauarbeiten beim Feuerwehrhauses konnten abgeschlossen werden!


Bei der Vollversammlung wurden Teresa Jezek, Alexander Diendorfer, Michael Kaiser und David Sigl angelobt. Josef und Herbert Sigl wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Ludwig Lauss erhielt eine Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft.
PEILSTEIN: Die Freiwillige Feuerwehr Kirchbach zog bei ihrer Vollversammlung im neuen Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses am 28. Februar Bilanz über das vergangene Jahr.
Dabei stand die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die Kameraden leisteten mehr als 6300 (!) unentgeltliche Stunden. Darüber hinaus wurde ein hoher fünfstelliger Betrag aus der Mannschaftskassa in das neue Haus investiert. Die Eröffnungsfeier wird am 18. Juli 2009 stattfinden.

Der Feuerwehr gehören derzeit 71 Mitglieder an (davon 15 weiblich), von denen sich 49 im Aktivstand befinden, 16 gehören der Jugendgruppe an und 6 Kameraden sind Reservisten. Die Kameraden wurden im Vorjahr zu 17 technischen Einsätzen gerufen.

Die Feuerwehrkameraden wendeten im vergangenen Jahr knapp 9.000 freiwillige Stunden für Übungen, Schulungen, Ausrückungen, Wettbewerbsvorbereitung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Feuerwehrhauserweiterung usw. auf. Neben zahlreichen Übungen absolvierten 8 Kameraden an der Landesfeuerwehrschule oder im Bezirk die verschiedensten Lehrgänge. Besonders erfreulich ist zu erwähnen, dass Gerhard Schwentner, Thomas Hauer und Andreas Wiesinger die Prüfung um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold – die sogen. Feuerwehrmatura - erfolgreich ablegten. 20 Kameraden besitzen derzeit dieses Leistungsabzeichen. Daneben wurden noch weitere 26 Leistungsabzeichen erworben.

Durch die ausgezeichnete Jugendarbeit konnten bei den Wettbewerben einige Spitzenplätze erkämpft werden. Die Wettbewerbsgruppe platzierte sich bei mehreren Bewerben im Spitzenfeld.

Kommandant Sigl konnte bei der Vollversammlung neben Bezirkskommandant Nösslböck, Abschnittskommandant Öller und Bürgermeister Lindinger zahlreiche weitere Ehrengäste aus dem Feuerwehrwesen und dem öffentlichen Leben begrüßen. Unter ihnen Kameraden von der bayrischen Partnerfeuerwehr Hauzenberg, die bereits über 30 Jahre als Freunde nach Kirchbach kommen. Aus den Reden der Ehrengäste konnte entnommen werden, dass sich die Feuerwehr Kirchbach auf einem guten Weg in die Zukunft befindet und nun eine Unterkunft besitzt, um die sie viele beneiden.

 

Quelle: Gemeinde Peilstein, erschienen am 4.3.2009
Der Artikel wurde 1626 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147