V. l. n. r.: Bürgermeister Franz Saxinger, Josef Krenn, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Öller, Kommandant Johann Reischl, Anton Baumgartner, Leopold Ecker und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Georg Ecker.
KOLLERSCHLAG: Von den über 355.000 Euro an Gesamtbaukosten hat die Feuerwehr inklusive Arbeitsleistung fast ein Viertel geleistet. In Zukunft soll verstärktes Augenmerk auf den Übungs- und Ausbildungssektor (allein im vergangenen Jahr haben 15 Kameraden den Grundlehrgang besucht) gelegt werden. Für das Jahr 2010 kündigt er in Zusammenarbeit mit dem Motorsportclub eine Mega-Veranstaltung an: Im Rahmen eines großen Zeltfestestes in Mistlberg werden PS-starke Zugmaschinen beim „Traktor-Pulling“ ihre Kräfte messen.
Schriftführer Heinz Reischl berichtete, dass im abgelaufenen Jahr 38 technische Einsätze zu verzeichnen waren. Besonders bei den Heustockmessungen sind die Mistlberger Florianijünger wieder beispielgebend im gesamten Bezirk. Gruppenkommandant Markus Kainberger konnte mit dem 1. Platz in der Bezirks-Klasse I in Bronze auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken, in der kommenden Saison gilt es in der Allgemeinen Klasse zu bestehen. Auch Jugendbetreuer Ernst Gabriel schaffte eher überraschend mit seinen Schützlingen, denen erstmals auch Mädchen angehörten, den Aufstieg in die Klasse I.
Zum Oberfeuerwehrmann wurden Thomas Hutter, Philipp Schlager, Ronald Schaubschläger, Florian und Alexander Reischl, Dominik Ranningr, Thomas Krenn, Franz Kainberger, Manuel Ecker und Klaus, Andreas und Johannes Hutsteiner befördert. Martin Pfarrwaller, Christoph Reischl und David Auer wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Mit der 25jährigen Dienstmedaille wurde Leopold Ecker ausgezeichnet. Anton Baumgartner sen., Ignaz und Josef Märzinger und Josef Krenn erhielten die Medaille für 40 Jahre Feuerwehrdienst.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Öller machte seinen Antrittsbesuch und lobte die gemeinsame Übungstätigkeit mit den Nachbarfeuerwehren, den Feuerwehrhausneubau und die erfolgreichen Bewerbsgruppen und informierte über Neuigkeiten auf dem Feuerwehrsektor. Bürgermeister Franz Saxinger und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Georg Ecker dankten für die zahlreichen freiwilligen Arbeitstunden, die im Dienste der Öffentlichkeit geleistet wurden.