Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Hofkirchen i.M.
Bürgermeisterjubiläum in Hofkirchen i.M.

Martin Raab blickt gemeinsam mit treuen WeggefährtInnen auf sechs erfolgreiche Jahre zurück


LT-Abg. Georg Ecker gratuliert Bgm. Martin Raab zu sechs erfolgreichen Jahren als Oberhaupt seiner Gemeinde. Vlnr: LT-Abg. Georg Ecker (im Oberösterreicher Anzug), Ingrid Ecker (mit Kollerschläger Tracht), Bgm. Martin Raab (in Niederranninger Männertracht), Margit Raab (mit Europa-Dirndl), Reinhard Scheiblberger, BP-Sekr. Gertraud Scheiblberger (in Niederranninger Dirndl)
HOFKIRCHEN: Ein kleines Jubiläum feierte am 21. März Bgm. Martin Raab aus Hofkirchen i.M. Auf den Tag genau vor sechs Jahren war er mit dieser wichtigen Funktion betraut worden. BPO-Stv. LT-Abg. Georg Ecker mit seiner Gattin Ingrid sowie BP-Sekretärin Gertraud Scheiblberger mit ihrem Ehegatten Reinhard stellten sich zu diesem Anlass als GratulantInnen ein. Aus aktuellem Anlass traf man sich in Dirndlkleid und Trachtenanzug; es gibt nämlich wieder Mal etwas ganz Neues in der Gemeinde Hofkirchen i.M.: Die Niederranninger Frauen- und Männertracht.

Gemeinsam beleuchtete man die vergangenen sechs Jahre erfolgreicher Hofkirchner Gemeindearbeit. Eine lange Liste an großen und kleineren Projekten kann Bgm. Martin Raab stolz für sich und seine Mannschaft verbuchen. In guter Zusammenarbeit mit allen Gemeinderatsfraktionen und besonders mit seinem engagierten Team der ÖVP-Fraktion ist in der Gemeinde an der Schlögener Donauschlinge enorm viel bewegt worden.

Vor allem der intensive Bürgerbeteiligungsprozess Lokale Agenda 21 hat enorm viel positives Potenzial aus der Taufe gehoben. Ca. 140 BürgerInnen und Mitglieder aller drei Gemeinderatsfraktionen haben sich dabei intensiv eingebracht und wichtige Fundamente und Wegweiser für die zukünftige Gemeindeentwicklung gesetzt. Die Projekte „Labyrinthgemeinde“ und Zillenhafen Freizell sind stellvertretende Aushängeschilder dafür. Aber auch im Sozialbereich haben sich gewaltige Meilensteine herauskristallisiert, wichtige Pläne und Projekte für die Zukunft wurden geschmiedet.

Bauvorhaben wie die Sanierung der Volksschule, die Einleitung der Hauptschulsanierung, die Errichtung des neuen Feuerwehrzeughauses Niederranna und den Neubau einer modernen Aufbahrungshalle sind unter der Hauptverantwortung von Bgm. Martin Raab umgesetzt worden. Auch zwei wichtige Feuerwehrfahrzeuge wurden in der bisherigen Amtszeit von Bgm. Martin Raab angekauft, zwei moderne Spielplätze wurden in Hofkirchen und Niederranna für die Familien der Gemeinde gebaut und viele weitere Projekte erarbeitet und umgesetzt.

Bgm. Martin Raab ist überzeugt: „Gutes Projektmanagement und unkompliziertes Zusammenwirken vieler Köpfe und Hände sind eine ganz wesentliche Voraussetzung für die umfangreiche und gut gelungene Arbeit zum Wohle unserer Bevölkerung. Als Bürgermeister kann man nur dann erfolgreich für die Anliegen der Bevölkerung arbeiten, wenn man in ein Team von engagierten und interessierten MitarbeiterInnen und Gemeinderäten eingebettet ist. In Hofkirchen i.M. funktioniert das bestens:

Amtsleiter Rupert Höglinger mit seiner gesamten Mannschaft an Gemeindebediensteten leistet hervorragende Arbeit für die Bevölkerung. Vbgm. Manfred Stallinger ist ein täglicher treuer Begleiter und Ratgeber für mich. Unsere Gemeindevorstände WK-Obmann Herbert Mairhofer und Helmut Schlagnitweit stehen mir jederzeit gerne unterstützend zur Verfügung. ÖVP-Fraktionsobmann Alois Mairhofer steht immer mit Rat und Tat zur Seite und sorgt mit seinen Fraktionsmitgliedern für ausreichende Unterstützung im Gemeinderat. Bezirksparteisekretärin Gertraud Scheiblberger ist als Hofkirchner Gemeinderätin und Obfrau des Sozial- und Familienausschusses eine ganz wichtige Mitarbeiterin im Gemeindegeschehen. Gemeinderätin Julia Falkner hat außerordentlich viel und gut im Jugend-, Familien- und Tourismusbereich gearbeitet. Viele weitere Namen wären noch zu nennen.“

Ganz wichtig ist auch das Finanzierungsmanagement einer Gemeinde. Finanziell wird die Marktgemeinde Hofkirchen i.M. vom Amt der OÖ Landesregierung sehr gut unterstützt. „Neben unserem beliebten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer sind besonders auch die ÖVP-Landesräte Josef Stockinger (Gemeindereferent), Franz Hiesl (Straßenbau) und Viktor Sigl (Wirtschaft, Kindergarten, Jugend, Büchereiwesen) für uns Gemeinden sehr wichtig“, weiß Bgm. Martin Raab zu berichten. „Sie unterstützen mich als Bürgermeister nach besten Kräften“, freut er sich.

Aber auch mit den restlichen Mitgliedern der OÖ. Landesregierung gibt es regelmäßig Kontakt und immer wieder Unterstützung für Ideen und Wünsche aus Hofkirchen i.M. „Nur mit einer intensiven und qualitätvollen Zusammenarbeit mit unseren Landespolitikern und deren MitarbeiterInnen kann man auf Gemeindeebene erfolgreich den BürgerInnen die notwendige moderne Infrastruktur bieten, die das Leben in unseren Kleingemeinden angenehm macht“, ist Bgm. Martin Raab überzeugt.

Landtagsabgeordneter Georg Ecker ist dabei für Martin Raab ein ganz wichtiger Mann. „Georg Ecker ist der Botschafter und Fürsprecher von uns Bürgermeistern aus dem Bezirk Rohrbach. Er sorgt mit vollem Einsatz dafür, dass die Anliegen unserer Gemeinden auch das richtige Gehör finden! „Georg sorgt zusätzlich neben seiner Landtagsarbeit hilfreich dafür, dass Förderansuchen und wichtige Anliegen der Gemeinden von den Landesräten möglichst rasch und im notwendigen Ausmaß erledigt werden können. Ohne ihn wäre auch so manches schwierige Problem aus unserer Gemeinde vielleicht nicht lösbar gewesen“ ist Bgm. Martin Raab dankbar.

Im Hintergrund zieht ÖVP-Bezirksparteisekretärin Gertraud Scheiblberger mit großem persönlichem Einsatz wichtige Fäden zwischen Landes- und Gemeindepolitik. „Es ist einfach beruhigend, wenn man weiß, dass man solche KollegInnen an der Seite hat. Wir Gemeindemandatare sind auf gut funktionierende Netzwerke angewiesen. Teil dieser Netzwerke ist auch unsere geschätzte Bezirkshauptfrau mit ihrem gesamten Stab an MitarbeiterInnen sowie alle Funktionäre und MitarbeiterInnen des Regionalmanagements Mühlviertel und des LEADER-Vereines Donau-Böhmerwald. „Gemeinsam können wir viel erreichen, unsere Bevölkerung braucht den vernetzten Einsatz von uns allen“, ist Bgm. Martin Raab überzeugt.


 

Quelle: Marktgemeindeamt Hofkirchen i.M., erschienen am 25.3.2009
Der Artikel wurde 1341 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147