Hofkirchen i.M.: Neues Sportkabinengebäude zum Jubiläum

Stimmungsvolle Spatenstichfeier im Vorfeld Hofkirchen i.M. gegen Rohrbach 1b
Unser Foto Zeigt v.l. Vizebürgermeister Manfred Stallinger, Baumeister Georg Kumpfmüller, OÖFB-Vorstandsmitglied Peter Aigner, Union-Präsident Kommerzialrat Gerhard Hauer, Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Bürgermeister Martin Raab, Gemeindesportreferent Herbert Mairhofer
HOFKIRCHEN: Zu einer stimmungsvollen Spatenstichfeier zum Neubau des Sportkabinengebäudes konnte Obmann Hannes Nösslböck viele Besucher, darunter auch UNION-Präsident Kommerzialrat Gerhard Hauer, OÖFB-Vorstandsmitglied Peter Aigner, Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Vertreter der Gemeinde mit Bürgermeister Martin Raab an der Spitze begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Musikkapelle Hofkirchen.
Die TSU Hofkirchen i.M. feiert im Jahr 2010 sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Bis zu diesem Fest wird das neue Sportkabinengebäude gleichsam als Geschenk fertig gestellt sein. Obmann Hannes Nösslböck und Bürgermeister Martin Raab konnten diese erfreuliche Nachricht den Mitgliedern bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung mitteilen. Das Geschenk wird allerdings den Sportlern, Freunden und Gönnen einiges abverlangen, gilt es doch, Eigenleistungen im Wert von rund 86.000 Euro selbst aufzubringen. Die übrigen Kosten von fast 322.000 Euro teilen sich Gemeinde Land, UNION und Fußballverband. Der Baubeginn für den Kabinenbau wird im Mai sein, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2010 geplant. Die Baumeister- und Zimmermeisterarbeiten wurden kürzlich vom Gemeinderat an die Baufirma Kumpfmüller aus Lembach als Billigstbieter vergeben.
Landtagsabgeordneter Georg Ecker stellte sich mit zwei Matchbällen ein. „Für jede Mannschaft einen, damit sie sich nicht um den Ball streiten müssen“, wie er scherzhaft bemerkte.
Die Spatenstichfeier war der Vorspann für das Fußballmeisterschaftsspiel der 1. Klasse Nord gegen Rohrbach, das für die Hausherren nicht so erfreulich verlief und mit einer 1:2-Heimniederlage endete. „Man kann an einem Tag nicht alles haben und sollte bescheiden sein“, unkten Ehrengäste nach Spielschluss.
Quelle: Rupert Höglinger, erschienen am 6.4.2009
Der Artikel wurde 1040 mal gelesen
|