Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Oberkappel
Lokale Agenda 21 Gemeinde Oberkappel ausgezeichnet

Unter dem Motto „Agenda 21 zeigt Profil“ stand am, Donnerstag, 2. April, das Oö. Agenda 21-Netzwerktreffen in den Redoutensälen Linz.


Im Bild v.l.n.r.: Direktor der Oö. Akademie für Umwelt und Natur DI Wolfgang Rescheneder, Landesrat Rudi Anschober, Bürgermeister Karl Kapfer, Kernteamleiter Erwin Altendorfer, Direktorin Dr. Ulrike Jäger-Urban, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Manuel Krenn, Ernst Fischer, Gabi Gierlinger und Franz Hauer

Foto: Land Oberösterreich

OBERKAPPEL: Landesrat Rudi Anschober zeichnete im Rahmen dieser Festveranstaltung die Marktgemeinde Oberkappel sowie weitere Gemeinden aus, die in den Jahren 2007 oder 2008 ihr Agenda 21-Zukunftsprofil erstellt haben.

„Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich die besondere Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Agenda 21-Prozesses“, sagte Landesrat Rudi Anschober bei der Festveranstaltung. „Denn während sich die negativen Auswirkungen der Globalisierung an den Finanzmärkten offenbaren und eine Wirtschafts- und Finanzkrise heraufbeschworen haben, hält die Agenda 21 durch Nachhaltigkeit und Festigung regionaler Strukturen dagegen.“ Es sei klar, dass damit nicht die Probleme der Welt gelöst werden könnten, aber Kommunen und Regionen würden dadurch gestärkt – sowohl was deren nachhaltige Entwicklung als auch die wirtschaftliche Prosperität betreffe.

Was ist Agenda 21?
Das Land Oberösterreich unterstützt mit dem Schwerpunkt Agenda 21 die Umsetzung von Zukunftsprozessen in Gemeinden und Regionen. Ziel ist die Sicherung und Verbesserung lokaler Lebensqualitäten für gegenwärtige und künftige Generationen. Bereits 100 oberösterreichische Gemeinden haben Agenda 21-Prozesse gestartet. Agenda 21 setzt auf Bürger/innenbeteiligung, Praxisnähe, Langfristigkeit, Überschaubarkeit, Ganzheitlichkeit und Partnerschaftlichkeit. Die Agenda 21 wurde im Jahr 1992 bei der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro als weltweites Programm für einen Kurswechsel in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung formuliert. Agenda kommt aus dem Lateinischen und meint „Was ist zu tun?“, 21 steht für ein lebenswertes 21. Jahrhundert.

Auszeichnung für die Lokale Agenda Gemeinde Oberkappel

Eine Delegation der Lokalen Agenda 21 Akteure von Oberkappel mit Bürgermeister Karl Kapfer und Kernteamleiter Erwin Altendorfer waren beim Netzwerktreffen und konnten aus den Händen von Landesrat Rudi Anschober als Erinnerung eine Fahne entgegennehmen, die nun einige Wochen das Gemeindezentrum von Oberkappel ziert.
Neben dem Logo der Lokalen Agenda 21 ist darauf auch der Leitspruch unseres Zukunftsprofils „Virigschaut in Oberkappel“ zu lesen.

Das gesamte Zukunftsprofil von Oberkappel erhalten Sie unter: www.oberkappel.at

 

Quelle: Marktgemeinde Oberkappel - Michaela Pfeil, erschienen am 7.4.2009
Der Artikel wurde 1654 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147