Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Kollerschlag
Sanierte Volksschule eröffnet

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer eröffnete vergangenen Samstag das generalsanierte Volksschulgebäude


Die Kinder standen ganz im Mittelpunkt der Eröffnungsfeierlichkeiten des generalsanierten Volksschulgebäudes.
KOLLERSCHLAG: Mit einem umfangreichen Programm und einem Tag der offenen Tür wurde die generalsanierte Volksschule und der Kindergarten am vergangenen Samstag von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer feierlich eröffnet.
 
Die zahlreichen Gästen - unter anderem Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Georg Ecker, Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner-Winkler, Bezirksschulinspektor Reg. Rat Karl Danzer, Planer Architekt Dipl.-Ing. Alfred Berghofer, zahlreiche benachbarte Bürgermeister, Volksschuldirektoren und Kindergartenleiterinnen, ehemalige Lehrkräfte, Vereinsobmänner und Firmenvertreter - wurden mit einem „Schulsong“ aller Volksschüler im Turnsaal begrüßt.
 
Bürgermeister Franz Saxinger wies in seinem Eröffnungsworten darauf hin, dass die Sanierung mit Gesamtbaukosten von etwa 2 Millionen Euro in drei Etappen abgewickelt wurde. Im Jahr 2001 wurde mit der Erneuerung der Heizungsanlage begonnen, im Jahr 2005 folgte die Sanierung des Turnsaales und von 2007 bis jetzt wurde die Sanierung der Gebäudehülle, die Innensanierung und die Neugestaltung der Außenanlagen in Angriff genommen. Mit über 90 Prozent der Gesamtbaukosten wurde der Löwenanteil der Finanzierung durch Landeszuschüsse und Bedarfszuweisungsmittel gedeckt, den Rest hat die Marktgemeinde durch Eigenmittel und Darlehensaufnahmen aufgebracht.
 
Durch das kurzweilige Programm mit Beteiligung der Volksschüler und Kindergartenkinder, die Gedichte, Lieder, ein Theaterstück in englischer Sprache und Tänze zur Aufführung brachten, führten die Kultur-, Sport- und Schulausschussobleute Stefan Pühringer und Andrea Falkner. Für ein besonderes Zuckerl sorgte eine „Linedance-Performance“ unter Beteiligung der Lehrkräfte der Volksschule und der Elternvereinsobfrau und Auftritte der „Flötenkids“ und Jungblasmusiker.
 
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer betonte in seiner Ansprache, dass die Ausbildung der Kinder zu den wichtigsten Anliegen überhaupt im Land zählt. „Es dürfe nicht sein, dass Kinder im städtischen Bereich bessere Bedingungen vorfinden, als Kinder in ländlichen Gemeinden“, so der Landeschef. Deshalb sei jeder Cent, der in die Sanierung investiert wurde, gerechtfertigt. Augenzwinkernd forderte er die Bevölkerung auf, nun für die Belebung des Gebäudes zu sorgen. Bürgermeister Franz Saxinger „belohnte“ ihn für die großzügige Unterstützung des Landes im Gegenzug mit einem „Kollaschläga Zega“, gefüllt mit heimischen Spezialitäten wie Brot, Speck und Schnaps.
 
In einer Interviewrunde kam neben Planer Architekt Dipl.-Ing. Berghofer, Bezirksschulinspektor Reg. Rat Karl Danzer, Bürgermeister Franz Saxinger, Landtagsabgeordneter Vizebgm. Georg Ecker, Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner-Winkler auch Direktor Klaus Hauzeneder, der von seinen Eindrücken am ersten Tag an der Volksschule berichtete, zu Wort. Pfarrer Konsistorialrat Laurenz Neumüller nahm die Segnung des generalsanierten Gebäudes vor.
 
Im Anschluss an den Festakt fanden zahlreiche Ausstellungen statt. Im Rahmen eines Kunstprojektes unter der fachkundigen Betreuung des Künstlers Wolf Ruprecht kreierten die Volksschüler in einer Malwerkstatt der besonderen Art farbenfrohe und völlig unterschiedliche Bilder. Daneben wurden verschiedene Werkstücke ausgestellt, die in diesem Schuljahr angefertigt wurden. Im neuen Medienraum wurden Bilder der Generalsanierung gezeigt und gestaltete Poster und Bilder informierten über die Entwicklung der Schule seit 1969. Für das leibliche Wohl sorgten der Elternverein und das Kindergartenteam.

Mehr Fotos von den Feierlichkeiten gibts in der Fotogalerie.

 

Quelle: Marktgemeinde Kollerschlag, erschienen am 23.6.2009
Der Artikel wurde 956 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147