Frisch gebackene Mechatronikmeister

Zwei junge Hofkirchner - Alexander Rauöcker und Daniel Eilmannsberger - freuen sich über ihre tolle Ausbildung
Eilmannsberger Daniel (links) und Alexander Rauöcker vor ihrer „Meistermaschine“
HOFKIRCHEN: Alexander Rauöcker aus Falkenstein und Daniel Eilmannsberger aus Niederranna sind zwei top motivierte junge VÖEST-Mitarbeiter. Im Jahr 2007 haben sich die beiden Burschen entschlossen, die Meisterschule für Mechatronik im WIFI zu besuchen. Diese moderne Ausbildung dauert 2 Jahre. Viel Fleiß, Zeit und Energie investierten beide in diese Ausbildung. Nun sind sie zwei gesuchte Fachkräfte und brauchen um ihre Zukunft nicht zu bangen! "Dreimal pro Woche mussten wir von 18 - 21 Uhr die Schulbank drücken, aber nach unserer täglichen Normalarbeitszeit in der VÖEST", erzählen Alexander und Daniel. Und weiter: "Wir haben die Schule in unserer Freizeit neben der 4er-Schicht besucht. Dazu war es bei der Mittagsschicht meistens sogar nötig, eine Schichtverschiebung auf 9 - 17 Uhr zu machen. Manchmal nahmen wir uns für die Schule auch Zeitausgleich", blicken Alexander und Daniel zurück.
"Am Anfang ging es gleich einmal mit Mathematik los. Da gab es gleich erste Ausfälle bei unseren Kollegen. Dieses Fach war manchen zu schwer, sie schafften es leider nicht.", so eine weitere Erinnerung. "Insgesamt sind die beiden Schuljahre trotzdem rasend schnell vergangen", erzählt Alexander. "Wir mussten uns auch für ein Meisterprojekt entscheiden, schildert Daniel und erzählt weiter: " Wir wählten einen Umbau in der Feuerverzinkungsanlage, wo eine Seitenstanze einzubauen war. Diese dient dazu, um den Breitensprung des Bandes auszugleichen. Das heißt die Bänder werden zu einem Endlosband zusammen geschweißt. Wird beispielsweise ein breiteres an ein schmäleres Band angeschweißt, entsteht eine Kante, die mit dieser Maschine ausgeglichen werden kann" sind beide Burschen stolz darauf, mit diesem herausfordernden Projekt ihre Meister-Klasse bewiesen zu haben. In das Meisterprojekt haben Daniel und Alexander im Juni und Juli 2008 pro Mann ca. 200 Arbeitsstunden gesteckt. Die Abschlussprüfung absolvierten die jungen Meister dann im Juni 2009.
Hofkirchen i.M. ist stolz auf Alexander Rauöcker und Daniel Eilmannsberger: Beide haben die Prüfung mit hervorragendem Erfolg bestanden! - Herzliche Gratulation!
Quelle: Bürgermeister Martin Raab, erschienen am 21.7.2009
Der Artikel wurde 3311 mal gelesen
|