HOFKIRCHEN: Zu einem bilateralen Treffen bayerisch-oberösterreichischer Experten und Interessenten in Sachen Ruinen-Sanierung kam es kürzlich am Gemeindeamt Hofkirchen i.M. Die Sanierungsabsichten an den Mauerresten der historisch bedeutsamen Burg Falkenstein hatte sich bis zur Mühlviertler Alm und sogar bis ins Passauer und Nürnberger Land herumgesprochen. Einschlägige AkteurInnen aus dem Raum Nürnberg, der bayrischen Oberpfalz, dem Passauer Land von der Mühlviertler Alm und der Leader-Region Donau-Böhmerwald diskutierten gemeinsam die Möglichkeiten der Aufbringung von Fördermitteln zur Ruinensanierung.

vlnr: Bgm. Helmut Himmler Neumarkt in der Oberpfalz; Clemens Waldhör(Experte im Bereich e-Tourismus); Bgm. Werner Wolter Gemeinde Hartenstein in der Frankenalb; Gemeinderat Martin Rost Kassier Burgerhaltungsverein Hartenstein; Robert Giersch Kreisheimatpfleger Nürnberger Land; Klaus Diendorfer Leadermanager Region Donau-Böhmerwald Bezirk Rohrbach; und Frau Gudrun Donaubauer LAG-Geschäftsführerin LAG Hersbrucker Land, LAG Passau Nord
Aber es geht nicht nur ums Geld! Genau so wichtig ist allen FunktionärInnen eine moderne Präsentation der sanierten Objekte. „Der Bevölkerung muss die große Bedeutung alter Herrensitze viel mehr vor Augen geführt werden“ sind sich die Diskutanten einig. Moderne Techniken und Medien bieten dazu eine interessante Fülle von Möglichkeiten. „Immer mehr zeigt sich dabei, dass die Bildung von Partnerschaften über Gemeindegrenzen und sogar Staatsgrenzen hinweg ganz großes Potenzial eröffnet“, sind sich Bgm. Helmut Himmler aus Neumarkt in der Oberpfalz, Bgm. Werner Wolter von der Gemeinde Hartenstein in der Frankenalb und Bgm. Martin Raab aus Hofkirchen i.M. einig.

vlnr: Robert Giersch Kreisheimatpfleger Nürnberger Land; Klaus Diendorfer Leader-Manager Region Donau-Böhmerwald Bezirk Rohrbach; Frau Gudrun Donaubauer LAG-Geschäftsführerin LAG Hersbrucker Land, LAG Passau Nord; Alfred Ruhdorfer Geschäftsführer Fa. BIA Bau-Innovation-Austria und Mitarbeiter des LEADER-Projetes historisches ökologisches Bauen - Denkmalregion Bezirk Rohrbach
Mit in der interessant besetzten Runde diskutierten neben LEADER-Manager Klaus Diendorfer von der Region Donau-Böhmerwald, LAG-Geschäftsführerin Gudrun Donaubauer vom Hersbrucker Land - LAG Passau Nord, Leader-Manager Andreas Eckerstorfer von der LAG Sterngartl-Gusental auch Sanierungsexperte Alfred Ruhdorfer, Kassier des Burgerhaltungsvereins Hartenstein Gemeinderat Martin Rost, e- Tourismusexperte Clemens Waldhör sowie Kreisheimatpfleger Robert Giersch vom Nürnberger Land. Die besprochenen Aktivitäten sollen auf weitere Gemeinden mit alten Burgen, Schlössern und Klöstern ausgedehnt werden. Eine bayerisch-österreichische Straße der Kaiser und Könige mit lukrativer Präsentation alter Regierungs- und Edelsitze alter Herrschergeschlechter ist das deklarierte Ziel der AktivistInnen.

vlnr: Alfred Ruhdorfer Geschäftsführer Fa. BIA Bau-Innovation-Austria und Mitarbeiter des LEADER-Projetes historisches ökologisches Bauen - Denkmalregion Bezirk Rohrbach; Andreas Eckerstorfer Leader-Manager LAG Sterngartl-Gusental (Mühlviertel); Bgm. Martin Raab Hofkirchen i.M.; Bgm. Helmut Himmler Neumarkt in der Oberpfalz