Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Rohrbach-Berg
Historische Chance Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Historische Chance auf größten Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Großraum Linz und Mühlviertel jetzt nützen!

BEZIRK/LINZ: Grün-Verkehrssprecher LAbg. Gunther Trübswasser appelliert an Verkehrslandesrat, den notwendigen Ausbau der Schiene gemeinsam zu verwirklichen und auf Parteienstreit zu verzichten – Oberösterreich braucht verbindliche gemeinsame Beschlüsse für den Ausbau des ÖV vor dem Wahltag!

Die in zwei Zeitungen heute kolportierten ExpertInnenergebnisse über den Vorschlag für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs werden vom grünen Verkehrssprecher LAbg. Gunther Trübswasser ausdrücklich begrüßt: „ Wir Grünen haben versucht, den schwarzroten Streit über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die dadurch drohende Blockade dadurch zu lösen, dass auf Antrag von Landesrat Rudi Anschober eine Gruppe von Top-ExpertInnen von der Landesregierung mit einem Vergleich der beiden diskutierten Varianten und einem Vorschlag für den bestmöglichen Ausbau beauftragt wird. Und wir haben gleichzeitig angekündigt, das ExpertInnenergebnis politisch zu unterstützen. Das kolportierte Ergebnis eröffnet die Chance für den größten ÖV-Ausbau in der Landesgeschichte."

Denn damit werde:
• der von uns Grünen seit Jahren vorgeschlagene Bau einer Stadtbahn von Linz über Gallneukirchen und Hagenberg bis Pregarten,
• die notwendige zweite Straßenbahnachse durch Linz und
• eine umfassende Attraktivierung der Mühlkreisbahn verwirklicht.

Trübswasser: „Das würde den größten Ausbau des öffentlichen Verkehrs, eine massive Verbesserung für die Pendlerinnen und Pendler, die Erschließung der boomenden Siedlungsbereiche um Gallneukirchen und Hagenberg, die Lösung der Engpässe bei der Linzer Straßenbahn durch eine zweite Achse in Linz und die Rettung und massive Verbesserung der Mühlkreisbahn bedeuten. Dazu kommt als noch die politisch bereits paktierte und von den Grünen durchgesetzte Verlängerung der Straßenbahn im Süden von Linz nicht nur bis Traun, sondern bis Haid/Ansfelden. In Summe wäre dies die größte und wirksamste Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in der Landesgeschichte."

Gemeinsame Entscheidungen jetzt noch vor der Wahl treffen!

Trübswasser appelliert jetzt an Verkehrslandesrat Haider und lädt dazu ein, noch vor der Landtagswahl gemeinsam durch alle drei Regierungsparteien einen verbindlichen Umsetzungsbeschluss in der Landesregierung zu fassen, keinen weiteren Streit und keine damit verbundenen Verzögerungen mehr auszulösen und damit zu beweisen, dass in Oberösterreich auch in Wahlkampfzeiten gemeinsame Lösungen und ein historischer politischer Durchbruch für den öffentlichen Verkehr möglich ist: „Denn ich bin überzeugt: Nur was jetzt vor der Landtagswahl beschlossen wird, wird auch umgesetzt“, so Trübswasser: „Was verzögert wird und vor dem Wahltag nicht fixiert wird, wird bis zum St. Nimmerleinstag aufgeschoben. Die kommenden Wochen bis Ende September sind ein historisches Zeitfenster für die Durchsetzung der Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs im Großraum Linz, wir werden als Grüne darum kämpfen, dass es jetzt zu verbindlichen Beschlüssen kommt."

 

Quelle: Die Grünen Oberösterreich Pressereferent Mag. Dietmar Spöcker, erschienen am 18.8.2009
Der Artikel wurde 760 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147