Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Kollerschlag
Kein Punktgewinn in Hofkirchen

Die Hutsteiner-Elf musste sich Kehrer & Co mit 2:3 geschlagen geben.


"Maskenmann" Johannes Hutsteiner erzielte den Führungstreffer für die Gäste.

KOLLERSCHLAG: Die Sportunion Kollerschlag wusste um die schwierige Aufgabe, in Hofkirchen/M. bestehen zu können, hat man doch das letzte Spiel der vergangenen Saison eben dort mit 1:4 verloren.

Kollerschlag begann das Spiel sehr kontrolliert und versuchte sicher nach vorne zu spielen. Nach kurzer Zeit gab es bereits Tumulte im gegnerischen Strafraum. Torwart Hinterleitner konnte nach einem Eckball den Ball nicht kontrollieren. Die Angreifer brachten aber den Ball nicht im Gehäuse unter. Ähnlich wie beim letzten Spiel gegen Hofkirchen, fiel das Führungstor für Wöß & Co bereits nach wenigen Minuten. Johannes Hutsteiner, der an diesem Tag als "Maskenmann" agierte, nutzte einen Stellungsfehler des Hofkirchner Torwarts aus und schlenzte den Ball aus gut 30 Metern ins kurze Eck. In der 10. Minute gab es dann auch das erste Lebenszeichen der Hofkirchner. Der Schuss von "Urgestein" Petr Hruska war allerdings eine leichte Aufgabe für seinen Landsmann Milan Randl. Kurz darauf war wieder Kollerschlag am Drücker. Nach einem Freistoß ging die Kopfballverlängerung von Goalgetter Wöß nur knapp neben das Tor. Praktisch im Gegenzug kam Hofkirchen zu seiner, bis dahin größten Möglichkeit. Ralph Gumpenberger kam völlig freistehend vor Goalie Randl zum Abschluss, konnte die Chance aber nicht verwerten und setzte den Ball links neben das Tor. Es ging Schlag auf Schlag. In der 17. Minute die nächste große Chance im Spiel. Aumüller setzte Markus Friedl mit einem langen Ball gut in Szene, der Hofkirchner Torwart konnte aber Friedls Heberversuch vereiteln. Dann war lange Zeit keine packenden Torraumszenen zu sehen. Kollerschlag lieferte ein taktisch ansehnliches Spiel ab und behielt die Kontrolle über das Spiel. Kurz vor Seitenwechsel noch die Riesenmöglichkeit auf die höhere Führung für Kollerschlag. Friedl wechselte mit viel Übersicht die Seite auf den heranstürmenden Aumüller und dieser zog aus 20 Metern direkt ab. Der Hofkirchner Schlussmann konnte gerade noch zur Ecke abwehren.

Die folgenden Aktionen waren allerdings sehr bitter für Kollerschlag. Noch vor der Halbzeitpause musste Markus Friedl verletzt ausgewechselt werden und nach Wiederankick musste Johannes Hutsteiner seiner Nasenverletzung klein beigeben. In der 55. Minute stürmte ein Hofkirchner allein in den Strafraum, legte sich den Ball allerdings etwas zu weit vor und Markus Rauscher konnte den Ball gerade noch ins Torout spitzeln. Plötzlich der Pfiff des Unparteiischen - Schiedsrichter Pichler entschied auf Elfmeter, völlig unmissverständlich für die Gäste aus Kollerschlag. Routinier Joe Kehrer ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1. Hofkirchen machte nun wieder etwas mehr Druck. Einen Flankenball konnte Milan Randl in der 63. Minute zunächst sicher fangen. Die Situation schien schon geklärt als der Tschechien-Legionär das Leder plötzlich wieder ausließ und vor die Füße von Dominik Stöbich fallen ließ - 2:1 für Hofkirchen. Nachdem der eingewechselte Patrick Wöss in der 75. Minute nach seinem Alleingang zu Fall gebracht wurde, erhielt Christian Aiglstorfer seine 2. gelbe Karte im Spiel und wurde des Platzes verwiesen. Torschützenkönig Martin Wöß ließ nach einer Flanke einen wunderschönen Volleyschuss auf das gegnerische Tor ab, der Ball sprang aber von der Latte ins Toraus. Kollerschlag witterte die große Chance auf den Ausgleich doch es sollte ganz anders kommen. Nach einem Ballverlust auf der Mittellinie stürmten Petr Hruska und Dominik Stöbich auf Libero Rauscher und Goalie Randl zu. Hruska legte auf - Stöbich schloss zum 3:1 ab. Die Entscheidung in diesem Spiel? Die Hutsteiner-Elf warf noch mal alles nach vorne, doch die Zeit lief ihnen davon. In der Nachspielzeit wurde der eingewechselte Franz Friedl im Strafraum zu Fall gebracht. Martin Wöß konnte mit diesem Elfmeter noch einmal den Anschlusstreffer erzielen. Es sollte aber die letzte Aktion des Spiels bleiben.

Wöß & Co verhielten sich in der 1. Hälfte taktisch sehr diszipliniert, konnten die Leistung aber in der 2. Hälfte nicht bestätigen. Die Gegentore fielen allesamt aus individuellen Fehlern, die mit Fortdauer der Meisterschaft abgestellt werden müssen, um wirklich im erhofften Spitzenfeld mitspielen zu wollen.

Das Spiel der Reservemannschaft endete nach einer 2:1-Führung nach nur wenigen Minuten noch mit einer deftigen 2:7-Klatsche. Franz Friedl und Josef Hutsteiner waren die Torschützen für Kollerschlag.

Kommenden Sonntag muss die Reise nach Haibach angetreten werden. Die Vorjahresmeister der 2. Klasse Westnord verloren zum Meisterschaftsauftakt ebenfalls knapp gegen Hofkirchen/M. mit 1:2, konnten aber in der 2. Runde im Walparkstadion gegen Nebelberg nach einem 3:1-Sieg drei Punkte mit nach Hause nehmen.

 

Quelle: Sportunion Kollerschlag, erschienen am 17.8.2009
Der Artikel wurde 802 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147