Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Labyrinthe Hofkirchen wurde für die beste Idee 2009 ausgezeichnet

Beim Wettbewerb der Ideen 2009 wurden am 29. Agust 2009 in Schärding herausragende Ideen und Projekte der Oö.Dorf- & Stadtentwicklungsvereine zur besseren Grünraumgestaltung in den Gemeinden prämiert.


Beste Idee: Den Sonderpreis für die beste Idee nahmen der Bürgermeister von Hofkirchen im Mühlkreis Martin Raab, Vereinsobmann Rudolf Dieplinger und Claudia Woldan von Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und RLB OÖ Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger entgegen.

Fotohinweis: Land OÖ/Cerpnjak

v.l.n.r.: RLB OÖ Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger, Bgm. Martin Raab, Vereinsobmann Rudolf Dieplinger, Labyrintheobfrau Claudia Woldan, Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl

HOFKIRCHEN: Die Preisträger haben eindrucksvoll gezeigt, wie es gelingt, mit der Einbeziehung der Bevölkerung, ihre Orte noch lebens- und liebenswerter zu machen. Ausreichend Grünraum in den Gemeinden schafft eine spezielle Atmosphäre und verbreitet Lebendigkeit. Ich danke allen für ihren Einsatz", sagt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Obmann des Oö. Landesverbands der
Dorf- & Stadtentwicklungsvereine, bei der Preisverleihung in Schärding. 35 Projekte und Ideen aus 32 Gemeinden wurden bei dem von der Raiffeisenlandesbank OÖ unterstützten Landeswettbewerb eingereicht.

Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und RLB OÖ Generaldirektor Dr. Ludwig Scharinger zeichneten die Sieger-Gemeinden für ihre umgesetzten Projekte
aus: 1. Platz: Verein "Moosbach Zukunft" (BR), 2. Platz: Verein "Kirchheimer Zukunft" (RI), 3. Platz: Gemeinde Zwettl an der Rodl (UU).

Für die beste Idee wurde die Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis (RO) ausgezeichnet.
"Mehrere Wettbewerbsteilnehmer haben Projekte mit Labyrinthen als Zentralthema oder als Teilelement eingereicht. In der Marktgemeinde Hofkirchen/Mühlkreis hat man sich jedoch am intensivsten mit diesem Thema beschäftigt", so die Begründung der Jury.

Es sind drei Labyrinthe geplant, die durch Wanderwege miteinander verbunden werden. Zwei sind bereits fertig und das dritte Labyrinth soll in Kürze gebaut werden.
Labyrinthe sind sehr alte Symbole, die es in vielen Ländern und Kulturkreisen gibt. Sie sind gekennzeichnet als Weg, der zur Mitte führt.
Das Labyrinth im klassischen Sinn soll in Hofkirchen im Mühlkreis Thema werden - als Zeichen für das Miteinander in der Gemeinde. Auch der touristische Aspekt wird nach der Fertigstellung aller drei Labyrinthe eine wichtige Rolle spielen.

 

Quelle: Land Oberösterreich, erschienen am 3.9.2009
Der Artikel wurde 1322 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147