Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Rohrbach ist „Vorzeige-Energiewende-Region“

Bezirk Rohrbach wird immer mehr zum Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energie mit zighunderten krisensicheren Arbeitsplätzen


(vlnr) Hofkirchens Spitzenkandidat Franz Kaiser, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Landesrat Rudi Anschober auf Besuch bei Global Hydro Energy in Niederranna mit (vlnr) GF Ing. Marius Hager, Rosenberger Michael und Erlinger Günther.

Fotonachweis: Grüne/Spöcker

NIEDERRANNA: „Der Bezirk Rohrbach ist neben der Region Wels das Herzstück unserer Energiewende“, zeigte sich der Grüne Landesrat Rudi Anschober bei Firmenbesuchen in der Region diesen Mittwoch begeistert. Am Besuchsplan standen die Firmen Global Hydro Energy in Niederranna und ÖkoFEN in Niederkappel mit aktuell 65 bzw. 300 MitarbeiterInnen – Tendenz stark steigend. Am späteren Mittwoch Nachmittag wurde noch das Kleinwasserkraftwerk in Schlägl eröffnet.

Global Hydro Energy ist ein junges, dynamisches Unternehmen, welches im Bereich Wasserkrafttechnologie weltweit tätig ist. Die Betriebsleistung der GHE hat sich seit der Gründung 2002 vervierfacht – nun ist der Ausbau der Zentrale in Niederranna geplant, Spatensicht war Anfang Juli.
GHE plant durch den Ausbau ihrer Zentrale in Niederranna, Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis, im Bezirk Rohrbach eine Verdoppelung der MitarbeiterInnenzahl: Der Personalstand soll bis 2011 von aktuell 65 auf mehr als 130 steigen. 6,5 Mio. Euro werden mit Unterstützung des Landes investiert, die Fertigstellung wird für 2010 angepeilt.
Für die Personalaufstockung werden FacharbeiterInnen, CNC-TechnikerInnen, MechatronikerInnen sowie Maschinenbau- und SteuerungstechnikerInnen mit Abschluss einer HTL, Fachhochschule oder Universität gesucht. „Diese 65 zusätzlichen Beschäftigten sollen vor allem aus dem oberösterreichischen Zentralraum und aus den Bezirken Rohrbach und Eferding kommen“, weiß die Landtagsabgeordnete und Grüne Spitzenkandidatin im Mühlviertel, Ulrike Schwarz. Global Hydro Energy exportiert 85 % seiner Produkte vornehmlich in den EU-Raum, in die Türkei und nach Asien.

Anschließend besichtigten Rudi Anschober, Ulrike Schwarz und Franz Kaiser die Fa. ÖkoFEN in Niederkappel – Europas Spezialist für Pelletsheizungen, der bereits in ein gutes Dutzend Länder exportiert und bereits mehr als 300 MitarbeiterInnen beschäftigt. Herbert Ortners Unternehmen wurde mit dem Innovationspreis 2000 und 2003 sowie dem Energy Globe Award 2001 ausgezeichnet. Die Exportquote des Familienunternehmens liegt bei mehr als 80% und „trägt entscheidend dazu bei, dass jeder sechste, in Europa verkaufte Pelletsheizkessel aus Oberösterreich stammt!“ so Schwarz.

Den Abschluss dieses Tages, der ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energie und der damit verbundenen grünen Arbeitsplätze stand, bildete die Eröffnung des Schauwasserkraftwerkes in Schlägl.



Ulrike Schwarz: „Mit solch expandierenden Unternehmen hat der Bezirk Rohrbach das Potenzial, zu einer der führenden Ökowirtschaftsregionen Europas zu werden.“

Zwei Zahlen aus dem „Wirtschaftskrisenjahr“ 2008 belegen die wirtschaftliche Bedeutung des Erneuerbaren-Energie-Sektors: Im Vorjahr legten die 150 Firmen der Branchen, die im oberösterreichischen Ökoenergiecluster zusammen gefasst sind, beim Umsatz um 50 Prozent und bei den MitarbeiterInnen um 20 Prozent zu.


 

Quelle: Die Grünen Oberösterreich - Dietmar Spöcker, erschienen am 25.9.2009
Der Artikel wurde 1954 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147