2. Doppelsieg für Autocrosser Beim 8. Lauf zur Österreichischen Autocross-Staatsmeisterschaft in Hollenbach/NÖ bewiesen die beiden St. Martiner Autocrosser ihre Stärken.
Am Bild zu sehen:
Albin Scheuchenpflug und Franz Kehrer
Bild und Textquelle:
Plakolm Leopold, Ringweg 1, 4113 St.Martin
ST.MARTIN: Albin Scheuchenpflug der unbedingt Punkte in der Gesamtwertung gut machen muss, damit er seine Titelchancen wahren kann, hatte seinen Boliden top vorbereitet und ideal für diesen Lauf abgestimmt. Schon im samstägigen Freien Training zeigte er, dass ein Sieg nur über ihn und seinen 320PS starken Lancia Buggy führen wird. Im Zeittraining drehte er seine Runden voll konzentriert und konnte sich so die Poleposition sichern. Im ersten und zweiten Vorlauf konnte er einen sicheren Start–Ziel Sieg einfahren und wichtige Punkte auf seinen Konkurrenten aufholen und ihn sogar in der Wertung überholen. Im Finallauf setzte sich Albin wiederum nach dem Start an die Spitze des stark belegten Starterfeldes und konnte sich sogar deutlich von der Konkurrenz absetzen. Drei Runden vor Ende des Rennens brach plötzlich an seinem Boliden beim Schaltautomaten ein Gelenk für den 3. Gang. Scheuchenpflug reagierte geistesgegenwärtig und schaltete sofort in das Notprogramm seines Automatikgetriebes, was ihn aber auf Platz zwei zurück warf. Eine Runde später erbte er den 1. Platz nach dem Ausfall des Führenden und konnte sich so den Sieg sichern. Albin nach dem Rennen: „Es ist verdammt eng hergegangen. Ich wusste nach dem Ausfall des 3. Ganges, dass mein Teamkollege Franz Kehrer hinter mir ist und er mir den Konkurrenten um den Titel vom Hals halten wird. Ich möchte mich bei ihm bedanken, da ich sonst wahrscheinlich nicht als Sieger hier stehen würde. Ich freue mich unheimlich, dass ich jetzt als Führender in den letzten und alles entscheidenden Lauf am 11. Oktober in Hollabrunn starten kann.“
Auch Franz Kehrer konnte mit seinem Team wieder strahlen. Vor zwei Wochen hatte er seinen Boliden nach einem Überschlag schwer beschädigt. Die Mechanikercrew leistete tolle Arbeit und setzte seinen 300PS starken Rotax Buggy wieder in Gang. Am Buggy war von einem Überschlag nichts mehr zu sehen und so startete Franz in sein Geburtstagsrennen, wo dieser Samstagabend gefeiert werden sollte. Es kam aber ganz anders und so musste Franz und sein Mechanikerteam erneut Hand an seinem Buggy anlegen. Im Freien Training meldet sich seine Differenzialsperre ab. Dieses konnte aber über Nacht getauscht werden und so ermöglichte man Franz den Start am Rennen seines Geburtstags. Im Zeittraining spiegelte sich noch sein verhaltenes Fahren nach dem Überschlag wider und so konnte er nur den 6. Startplatz herausfahren. Im ersten Vorlauf konnte er zwar Druck auf die Konkurrenz ausüben aber keinen Platz gut machen. Im zweiten Vorlauf sah man wieder einen alten Franz Kehrer, der so scheins alles vergessen hat und beendete diesen an dritter Position. Im Finale gelang ihm ein Traumstart und reihte sich an die dritte Position. Nachdem er sah, wie Albin Scheuchenpflug mit seinem Boliden zu kämpfen hatte, konnte er so die Konkurrenz an zweiter Stelle liegend in Schach halten und Albin zu wichtigen Meisterschaftspunkten verhelfen. Franz nach dem Rennen: „Ich bin überglücklich! Wenn man den Überschlag vor zwei Wochen gesehen hat, wenn man die viele Arbeit gesehen hat und wenn man die Arbeit heute Nacht gesehen hat, kann ich mich nur bei meinen Mechanikern bedanken und über das Ergebnis freuen. Ich habe drei Runden vor Schluss gesehen, dass mein Clubkollege mit technischen Problemen zu kämpfen hat und habe ihm so gut wie möglich Schützenhilfe geleistet. Wir freuen uns alle über den zweiten Doppelsieg, da ich heuer schon sehr viel Pech gehabt habe und ich jetzt trotzdem noch Albin ein wenig unterstützen kann, damit er seinen dritten Staatsmeistertitel einfahren kann.“