TSU Hofkirchen : Hartkirchen 2:0 (1:0)

Hofkirchen kehrte nach dem Auswärts-Remis gegen Altenfelden wieder auf die Siegerstraße zurück.
Mairofer Kevin (17 Jahre) spielte ein starkes debüt über 90
minuten
HOFKIRCHEN: Aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle der Offensiv-Routiniers Joe Kehrer und Petr Hruska war Coach Gahle Gahleitner gezwungen einige Umstellungen vorzunehmen und schenkte einer weiter verjüngten Mannschaft - mehr als die Hälfte der Spieler, die in der Startformation standen, ist noch im Besitz eines Elternheftes - das Vertrauen. Heli Schlagnitweit im Sturm, Kevin Mairhofer auf der linken Schiene, Mathias Guld im zentralen Mittelfeld und Daniel Reiter auf der rechten Schiene – so sah die Personalrochade des Erfolgstrainers aus. Und die Jungen knüpften nahtlos an die Leistungen der Vorwochen an.
Hofkirchen in der Anfangsphase noch mit dem Altenfelden-Virus infiziert. Zu viele Fehlpässe im Spiel nach vorne, zu viele hohe Bälle, zu unkonzentriert beim letzten Pass und im Torabschluss. Erst nach etwa 20 Minuten brachte man etwas Linie ins Spiel. Gerhard Buchroithner im Tor der Gäste konnte sich nach Schüssen von Ralph Gumpenberger und Heli Schlagnitweit vorerst noch auszeichnen. In der 27. Minute war er jedoch froh, dass er nicht an den Ball kam. Chippi Froschauer zündete auf der linken Seite zuerst den Turbo und dann die Abschussrampe in seinem rechten Fuß. Von halblinks katapultierte er den Ball aus gut 20 Metern ins rechte Eck. Der vom Ball in die Luft gezeichnete Kondensstreifen ist noch bis Mittwoch am Sportplatz Hofkirchen zu besichtigen. Hartkirchen verlegte sich auch nach diesem Treffer auf die Defensive und Hofkirchen tat sich schwer gegen die tief stehenden Gäste. So ging man mit einer 1:0 Führung zum Pausentee.
In der zweiten Hälfte flog den Hartkirchnern dann jedoch das junge Gemüse aus Hofkirchen wie zur besten Erntezeit nur so um die Ohren und ließ diese phasenweise wie alte Gurkerl aussehen. Hofkirchen ließ Ball und Gegner laufen, vergaß jedoch vorerst die Entscheidung herbeizuführen. Hartkirchen kam kaum in die Nähe des Strafraums von Hofkirchen. Ihre Angriffsbemühungen wurden von den erneut starken Innenverteidigern Käfer Aiglstorfer und Roli Kiesl bereits im Keim erstickt. Mathias Guld stellte schließlich mit einem trockenen Schuss aus 18 Metern den 2:0 Endstand her. Auch nach diesem Treffer änderte Hartkirchen nichts an ihrer Defensivtaktik. Hofkirchen fand noch eine Vielzahl an Torchancen vor. Doch statt ein Schützenfest zu feiern, wurde der Ball im 16er noch einmal zurückgezogen, „Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei“ gespielt und statt dem einfachen der komplizierte Weg zum Tor gesucht. Heli Schlagnitweit hatte zudem sowohl mit einem Stangenschuss als auch mit einem sehenswerten Seitfallzieher, der nur knapp übers Tor strich, Pech. Hartkirchen verteidigte den 2:0 Rückstand geschickt bis zum Schlusspfiff und hatte zu keiner Zeit die Intention, mehr zu erreichen.
Pausschallob an die Gahleitner-Elf, die die Ausfälle ausgezeichnet wegsteckte und durch junge Kräfte ersetzte. Hervorzuheben bleibt noch die Leistung von Kevin Mairhofer. Auf der laufintensiven Position im linken Mittelfeld stand er in der Kampfmannschft erstmals über die volle Distanz seinen Mann. Spieler wie Kevin Mairhofer oder die eingewechselten Christoph Reiter, Robert Riederer und Raphael Kehrer sammeln in einer starken Reserve (7 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage – Tabellenplatz 2) unter Coach Ewald Kehrer Spielpraxis und können so schnell in der Ersten Fuß fassen. Dieser in der Breite zur Spitze hin immer dichter werdende Kader ist sicher eines der Erfolgsgeheimnisse…..
Fotos vom Spiel
Quelle: Stefan Kiesl, erschienen am 12.10.2009
Der Artikel wurde 1565 mal gelesen
|