Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Nebelberg
Forststraße Wolfau wird gebaut

Am 10. Oktober 2008 wurde im Gasthof Kasper die Bringungsgenossenschaft Wolfau zur Errichtung einer Forststraße gegründet.


Spatenstich für die Forststraße Wolfau in der Gemeinde Nebelberg; v.re.n.li.: Ing. Friedrich Sebastian Köppl (Bezirksförster von der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach), Bürgermeister Otto Pfeil, Friedrich Märzinger (Obmann der Bringungsgenossenschaft) und Gottfried Pröll, welcher als Baggerunternehmer für die fachliche Ausführung der Trasse verantwortlich zeichnet.
NEBELBERG. Auf Grund von naturschutzrechtlichen Auflagen hat sich der Baubeginn um ein Jahr verzögert. In diesen Tagen konnte nun der Spatenstich erfolgen und mit den Baumaßnahmen begonnen werden. Seitens dieser Bringungsgenossenschaft ist die Generalerschließung des ca. 50 ha großen Waldkomplexes zwischen List, Waldkaiser und Hellauer mit einer LKW Straße sowie die Sanierung (teilweise Neubau) von bestehenden Traktorwegen vorgesehen. Es entstehen drei LKW-Ausfahrten (Ausfahrt „Süd, List und Hellauer“). Die LKW-Trasse orientiert sich durchwegs nach einem bestehenden Traktorweg, welcher begradigt und ausgebaut wird. Die gesamte Länge dieses Forststraßenprojektes beträgt 4210 Laufmeter wovon 2,610 Kilometer als LKW-Trasse ausgeführt werden. 48 Waldbesitzer - 50 ha Forst Es sind 48 Grundbesitzer betroffen wobei rund 50 ha Waldfläche und 1 ha landwirtschaftliche Fläche erschlossen werden. Für das gesamte Projekt wurde eine Gesamtbausumme von ca. 135.000,— Euro veranschlagt. Eine Forstförderung des Landes Oberösterreich in der Höhe von 40% der Gesamtbaukosten wurde in Aussicht gestellt ist. Obmann Fritz Märzinger: „Wir sind der Auffassung, dass sich durch diesen Forstwegebau eine erhebliche Verbesserung der Infrastruktur für die landwirtschaftlichen Betriebe ergibt und dieser Weg auch für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen im erschlossenen Bereich erhebliche Vorteile mit sich bringt. Das gegenständliche Großprojekt ermöglicht eine sinnvolle Bewirtschaftung dieses schlecht erschlossenen Waldgebietes in der Gemeinde Nebelberg“. Die Gemeinde Nebelberg unterstützt dieses Projekt mit 15% der Bausumme.

 

Quelle: Heinrich Pfoser, erschienen am 20.10.2009
Der Artikel wurde 2323 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147