Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Sport | Sankt Martin
FF Lacken meistert Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung

Am Samstag, 31. Oktober 2009, war es wieder einmal soweit: 2 Gruppen der FF Lacken traten zur Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" an.


Foto: FF Lacken
LACKEN: Nach zahlreichen Übungen in den vergangenen 2 Monaten war man gut vorbereitet und konnte diese anspruchsvolle Prüfung mit Bravour meistern!

Diese Leistungsprüfung besteht aus 2 großen Teilen: Zum einen muss die Gruppe einen fiktiven Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person meistern. Dabei wird vor allem auf genaues und sicheres Arbeiten Wert gelegt. Absichern und der Unfallstelle, Brandschutz und natürlich der Eigenschutz haben also höchste Priorität. Dieser "Einsatz" muss innerhalb von 160 Sekunden bewältigt werden! Hat es die Gruppe aber zu eilig (unter 130 Sekunden), dann würden Fehler doppelt oder gar dreifach zählen.

Der zweite große Teil dieser Prüfung ist die Gerätekunde. Jeder teilnehmende Feuerwehrmann muss die Fahrzeuge der Feuerwehr praktisch im Schlaf kennen. Von über 100 Kärtchen mit den verschiedenen Feuerwehr-Geräten, die in den Fahrzeugen gelagert sind, müssen 2 gezogen werden und deren Lager-Ort genau erklärt werden. Der Kommandant jeder Gruppe muss sich zudem noch einem schriftlichen Test stellen und dort sein Feuerwehrwissen beweisen.

Bei der Übergabe der Abzeichen würdigten Hauptbewerter Purner und der neue Abschnittskommandant BR Rudolf Reiter die Leistungen und den hohen Ausbildungsstand der FF Lacken. Der Dank der FF Lacken ging auch an Kdt.-Stellvertreter OBI Josef Limberger, welcher die beiden Gruppen in der Übungszeit anführte und vorantrieb. Mit dieser praxisnahen Leistungsprüfung wurde nicht nur ein Abzeichen errungen, die Teilnehmer können auch vieles für den Ernstfall im Feuerwehreinsatz lernen und festigen.


 

Quelle: FF Lacken, erschienen am 5.11.2009
Der Artikel wurde 843 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147