Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Rohrbach-Berg
Schweinegrippe - Allgemeine Hygienetipps

Saisonell bedingt treten österreichweit nun vermehrt Krankheitsfälle aufgrund des neuen Grippevirus A (H1N1) auf


Nähere Infos zur Neuen Grippe unter http://www.bmg.gv.at
Wie den Medien zu entnehmen ist, breitet sich die Influenza derzeit auch in Österreich großflächig aus. Grundsätzlich ist eine der effektivsten Massnahmen gegen die neue Grippe das mehrmalige tägliche Waschen der Hände mit Seife und Wasser, da die meisten Übertragungen über den Händekontakt gehen.

Auch wenn wir in der Region derzeit noch nicht von schweren H1N1-Grippefällen betroffen sind, möchten wir nachstehendes Allgemeines Infoblatt übermitteln.


INFOBLATT ( Auszug aus http://www.bmg.gv.at )

Neue Influenza A(H1N1) – Allgemeine Hygienetipps. Derzeit treten vermehrt Krankheitsfälle aufgrund des neuen Grippevirus A(H1N1) auf. Krankheitsanzeichen und Übertragungsweg ähneln der saisonalen Influenza.

Krankheitszeichen
• Plötzlich beginnendes Krankheitsgefühl mit Fieber (über 38 Grad Celsius), Atemwegsbeschwerden, Husten, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen
• Halsschmerzen und Schnupfen
• Durchfall und Erbrechen können auftreten

Schützen Sie sich und andere Personen vor einer Ansteckung durch die Einhaltung einfacher Hygienemaßnahmen:

Händehygiene
• Waschen oder desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände.
• Verwenden Sie Wasser und Seife beim Händewaschen.
• Halten Sie die Hände vom Gesicht fern.

Husten/Niesen

• Husten/Niesen Sie nicht in die Hände, sondern in den Ärmel.
• Wenden Sie sich beim Husten/Niesen von anderen Personen ab.
• Verwenden Sie Papiertaschentücher und entsorgen Sie diese sofort nach Gebrauch in geeigneten verschlossenen Behältern.

Regelmäßig Lüften
• Lüften Sie mehrmals täglich für jeweils zehn Minuten.

Krankheit zu Hause auskurieren
• Bei ersten Krankheitszeichen kontaktieren Sie unverzüglich Ihre Ärztin/Ihren Arzt.
• Bleiben Sie während der Krankheit zu Hause.


Infohotline: 05 05 55 555
Bundesministerium für Gesundheit




Rechtlicher Hinweis. Das Infoblatt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist ohne Gewähr. Merkblätter und Informationen basieren auf den Informationen des Bundeministerium für Gesundheit (www.bmg.gv.at)



 

Quelle: ReSI.at, erschienen am 16.11.2009
Der Artikel wurde 772 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147