Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Lembach
Feuerwehr Lembach

Technisches Hilfeleistungsabzeichen erfolgreich absolviert


Aufbau der Beleuchtung voll im Gang.
LEMBACH(17.11.2009) - Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung stellten sich 31 Kameraden (24 Mann Gold und 7 Mann Silber) der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“.

Bei dieser Prüfung wird das korrekte Arbeiten bei einem Verkehrsunfall abgeprüft. Dabei muss die Einsatzstelle abgesichert, das Gerät aufgebaut und schließlich die Befreiung einer eingeklemmten Person simuliert werden. Im Vordergrund steht dabei nicht ein möglichst schnelles, sondern ein möglichst fehlerfreies Arbeiten innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters.

 




Der Hauptbewerter überwacht das richtige Arbeiten mit Schere und Spreizer
 
Darüber hinaus muss auch die Kenntnis der eigenen Geräte in den Feuerwehrfahrzeugen unter Beweis gestellt werden. Jeder Teilnehmer muss dazu die Position von den Geräten in den Fahrzeugen bei geschlossenen Rollos genau angeben können.

Die Übungen und die Prüfung wurden in der Straßenmeisterei Lembach durchgeführt, wo sich die FF Lembach für die Benützung recht herzlich bedanken möchte.


Verleihung der Abzeichen in Gold und Silber
 



Gruppe 1 : vlnr. hinten: Öller Max, Timpner Michael, Reinthaler Berthold, Hauder Manfred, Fuchs Franz, Öller Gebhard,; vlnr. vorne: Hötzendorfer Rudolf, Past Manfed, Ecker Harald, Reiter Leo, Eckerstorfer Heinz.
 



Gruppe 2: vlnr hinten: Bruckmüller Mario, Sterl Peter, Hötzendorfer Markus, Ruezhofer Helmut, Knapp Michael,; vlnr vorne: Pröll Markus, Wögerbauer Harald, Gahleitner Alois, Bruckmüller Hermann, Höglinger Christian.
 



Gruppe 3: vlnr hinten: Petermüller Martin, Pühringer Daniel, Ruezhofer Sigi, Hötzendorfer Helmut, Bruckmüller Daniel, Schinkinger Thomas,; vlnr vorne: Reiter Andreas, Pühringer Andreas, Meisinger Alexander, Öller Stefan.
 

 

Quelle: FF Lembach - Schriftführer Mario Bruckmüller, erschienen am 19.11.2009
Der Artikel wurde 2667 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147