Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Oberkappel
Stammtisch für Pflegende Angehörige

Jeden dritten Freitag im Monat findet von 20.00 bis 22.00 Uhr im Cafe Stögmüller in Oberkappel unter der Leitung von DGKS Gerlinde Wintersteiger ein Stammtisch für pflegende Angehörige statt.

OBERKAPPEL: Sind Sie Pflegender Angehöriger und haben Sie Interesse an der Teilnahme unserer kostenloser Stammtische, dann melden Sie sich bei unserer Stammtischleiterin

Diplomierte Gesundheitskrankenschwester
Gerlinde Wintersteiger
Panoramaweg 3
4144 Oberkappel
Tel: 07284/22804

Zu den Inhalten der Stammtische:


- Darüber sprechen - zuhören

Der Pflegealltag zu Hause und dessen Belastungen lassen manchmal die unterschiedlichsten Fragen und Unsicherheiten bei mir entstehen. Mich mitzuteilen und zu wissen, nicht alleine zu sein in einer manchmal schwierigen Situation, gibt mir Kraft.

- "Etwas" preis geben - vertraulich damit umgehen

Die Pflege von nahen Angehörigen ist eine sehr persönliche Situation. Gedanken und Gefühle zwischen Ärger und Freude, Abneigung und Zuwendung, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht sind ein wesentlicher Belastungsbestandteil. Die aussprechen zu können in einer Runde des Vertrauens und dem wertschätzenden Umgang damit, bringt Erleichterung für mich.

- Gesundheit - ein kostbares Gut

Hohe körperliche und psychische Belastung über längere Zeit stellen ein großes gesundheitliches Risiko dar. Grenzen der Belastung zu kennen und Hilfen zur Entlastung anzunehmen, schaffen Freiraum für die Pflege der eigenen Gesundheit. Gesundheit kann man nicht kaufen, Gesundheit muss man leben.

- Erfahrungen - machen Mut

Als Pflegende/r Angehörige/r bin ich in vielen Situationen auf mich alleine gestellt. Die Situation will bewältigt werden. Ich glaubte vieles falsch zu machen und machte es doch sehr oft richtig. Meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter. Vielleicht machen sie auch dir Mut. Pflegende Angehörige werden auch als Experten des Alltags bezeichnet.

- Mit Rat und Tun - zur Seite stehen

Die diplomierte Gesundheitskrankenschwester gibt pflegerische Tipps, lädt Fachleute zu spezifischen Themen und speziellen Fragen ein, die sich aus dem Gespräch der Stammtischteilnehmer ergeben. Sie stellt Kontakte zu entsprechenden Entlastungsangeboten her. Das kann ein Besuch im naheliegenden Alten- und Pflegeheim mit dem Angebot der Kurzzeitpflege sein, oder ein Bandagist lädt die Stammtischteilnehmer zu sich ein, um allen einen besseren Überblick über das Gesamtangebot von Heilbehelfen und Hilfsmitteln zu ermöglichen.

"Lachen ist gesund und Balsam für die Seele." Unter diesem Motto finden auch verschiedene Aktivitäten statt. Der Kreativität dahingehend sind keine Grenzen gesetzt.

"Ermutigung und Zuversicht sind die Begleiter beim Nachhause gehen"
Zitat einer Pflegenden Angehörigen

Der Stammtisch für Pflegende Angehörige der Marktgemeinde Oberkappel in Kooperation mit der Gemeinde Neustift im Mühlkreis lädt bereits jetzt jeden, der Interesse zum spannenden Vortrag

DEMENZ „Das Leben in einer anderen Welt“

hat, herzlich ein.

Am: Freitag, den 15. Jänner 2010 um 20.00 Uhr

Wo: Gasthaus Wundsam (Gemeinde Neustift im Mühlkreis)

Vortragender: DGKP Helmuth Lehner von der Landesnervenklinik Linz

 

Quelle: Marktgemeinde Oberkappel - Michaela Pfeil, erschienen am 4.12.2009
Der Artikel wurde 962 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147