HOERBICH. Die Jagd in Hörbich 2009 In diesem Jagdjahr wurden bis 29.11.2009 93 Stück Rehwild erlegt. Zusätzlich kamen 8 Stück Rehwild durch Unfall bzw. Fallwild um. Von den jagdbaren Tieren wurden erlegt:
- Feldhasen 27
- Wildenten 13
- Waldschnepfen 2
- Wildtauben 1
- Fasane 1
- Rabenkrähen 25
- Füchse 2
- Marder 2
- Dachse 1
Jäger sind eben so ?
Ebenso alt wie die Jagd sind wohl auch die Vorurteile ihr gegenüber. Die nicht jagende Gesellschaft betrachtet die Jäger nicht immer mit Wohlwollen und unterstellt ihnen einiges. Viele der Behauptungen stimmen nicht, sagen die Jäger.

Jagd ist überflüssig, weil sich die Natur selbst reguliert.
Stimmt nicht, weil ...
... in der vom Menschen geformten Landschaft keine Selbstregulation stattfindet. Ein Gleichgewicht in der Tierwelt würde sich nur auf Kosten verschiedener sensibler Arten einstellen. Jäger können in ihrem Revier tun und lassen, was sie wollen. Stimmt nicht, weil ... ... die Jagd gesetzlich geregelt ist, z.B. beschränken Schonzeiten und Abschusspläne die Jagd.
Jagd nützt nur den Jägern.
Stimmt nicht, weil ...
... die Jäger wesentlich zum Erhalt der Wildtier-Lebensräume beitragen. Darüber hinaus ist die Jagd ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der weit über die jagdlichen Kreise hinauswirkt.
Jagd hat nichts mit Naturschutz zu tun.
Stimmt nicht, weil ...
... die jagdliche Nutzung die Verantwortung für die gesamte freilebende Tier- und Pflanzenwelt miteinschließt. Die Jagd mit ihrer Hegepflicht dient dem Biotop- und Artenschutz insgesamt und ist damit eine Form des Naturschutzes.

Jäger betreiben nur Trophäenkult.
Stimmt nicht, weil ...
... Trophäenschauen heute keine Ansammlung von „Siegeszeichen“ mehr sind, sondern der Auskunft über die Situation aller Wildarten dienen.
Jäger füttern Wild nur, ummehr abschießen zu können.
Stimmt nicht, weil ...
... die Fütterung des Wildes nur in Zeiten ist, in denen natürliche Äsung nicht mehr im ausreichenden Maß zur Verfügung steht, notwendig und erlaubt.
Jägersprache und -bräuche sind überholt und unzeitgemäß.
Stimmt nicht, weil ...
... in allen Interessensgebieten, so auch bei der Jagd, es eine Fachsprache gibt, die der Verständigung untereinander dient. Das jagdliche Brauchtum sichert auch den ordnungsgemäßen Ablauf der Jagd und bezeugt Erfurcht vor dem Wild.
Jagen ist ein Hobby reicher Leute.
Stimmt nicht, weil ...
... Jäger aus allen Einkommens- und Berufsschichten kommen. Jeder kann Jäger werden, wenn er oder sie die dafür erforderlichen Qualifikationen nachweist.
Quelle: Hörbicher Gemeindezeitung Dez09 / Alois Gahleitner