Pflanzentipps im Winter Ein Garten kann auch im Winter sehr reizvoll sein
Praktische Tipps "zum Überwintern"
Foto: Barbara Kralik
KIRCHBERG - OBERMÜHL. Ein Garten kann auch im Winter sehr reizvoll sein. Es lohnt sich, die kalte Jahreszeit für die Gartenplanung zu nutzen und zu überlegen, welche Pflanzen im nächsten Jahr gepflanzt werden könnten. Einige Tipps:
Christrosen trotzen der Kälte und blühen mitten im tiefsten Winter. Die hellen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern. Ihre Blütezeit reicht bis in den März hinein. Dieser Winterblüher eignet sich deshalb auch hervorragend für winterliche Pflanzenarrangements auf Balkon und Terrasse oder auch als festlicher Willkommensgruß beim Hauseingang.
Immergrüne Gewächse sollten von der Schneelast befreit werden. An frostfreien Tagen müssen immergrüne Pflanzen wie z.B. der Buchs im Kübel leicht gewässert werden. Viele dieser Pflanzen gehen über den Winter ein, weil sie einfach austrocknen.
In Kästen und Kübeln sind Zwiebelblumen und andere winterharte Pflanzen dem Frost stärker ausgesetzt als im Gartenboden, denn die Kälte kann von allen Seiten einwirken. Die Pflanzen kann man aber vor starkem Frost schützen, indem man die Gefäße zusammenrückt und mit luftigem Vlies oder Noppenfolie abdeckt. Nicht aber um die Krone schlagen– diese benötigt Luft.
Für ihre Winterruhe fühlen sich die meisten Kübelpflanzen bei fünf bis zehn Grad wohl.
Wichtig ist regelmäßiges, aber sparsames Gießen. Nicht düngen, denn die Pflanze hat Ruhezeit. Ab und zu auf Schädlingsbefall überprüfen und bei Befall behandeln.
Tipps für Zimmerpflanzen
Wenn Zimmerpflanzen im Winter zu wenig Licht bekommen, sollte man tagsüber die Vorhänge weit aufmachen und die Pflanzen möglichst zum Fenster stellen. Ihre Gesundheit, Wachstum und Blütenentwicklung hängen unmittelbar vom Licht ab.
Aber aufgepasst: Heizkörper unter Fenstern wo Blumen stehen, sollten ausgeschaltet sein. Dies behagt den Pflanzen nämlich überhaupt nicht.
Um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, kann man zum Blumengießen abgekühltes Eieroder Kartoffel-Kochwasser verwenden.
Ein natürlicher Dünger für Pflanzen: gebrauchte Schwarzteebeutel zum Gießwasser geben und ziehen lassen.