NIEDERKAPPEL. Direkt im Ortszentrum von Niederkappel - auf dem ehemaligen Areal vom „Wirt z'Kappl“ - errichtet die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „Eigenheim Linz“ ein Mietwohnhaus mit 8 Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 50 und 70 m². Aufgrund der optimalen Witterung schreitet der Bau zügig voran. Mit der Bauführung wurde die Fa. Pühringer aus Streinesberg beauftragt. Nähere Auskünfte für Wohnungsinteressierte erteilt gerne das Gemeindeamt Niederkappel unter 07286/8555.
Geschichte: WIRT Z’KAPPL
Es war das älteste Wirtshaus in Kappl. Es wurde um 1400 von der Herrschaft der Raspen neben dem Schloss erbaut und als Taverne eingerichtet. Der Hofwirt bewirtschaftete es, der auch stets der Richter war (bis 1830). Das Schloss wurde dem Vikar als Pfarrhof zur Verfügung gestellt. Beide Gebäude sowohl Pfarrhof als auch die Taverne wurden von bayrischen Landesherren erbaut. Chapell war passauischer Gerichtssitz. Die Dorfrichter, die von der Herrschaft ernannt wurden, durften in der Taverne wohnen. Die Schiffsleute hatten in der alten Hoftaverne Niederkappel 4 ein Extrazimmer - „das Wasserstübl“ - wo sie sich trafen.
Beide Gebäude (Schloss und Taverne) wurden in den Bauernkriegen 1626 in Brand gesteckt. Das Gasthaus "Der Wirt zKappö" wurde 1983 geschlossen. Besitzer der Liegenschaft Niederkappel 4 war von 1988 bis 2008 Gemeindesekretär Johann Jäger. 1993/94 diente das Wirthaus auf Grund des Gemeindehaus-Umbaues als Ausweichquartier für Gemeindeamt und Postamt; 1998 war auf Grund der Umbauarbeiten die Raiffeisenbank untergebracht. 2008 erwarb die Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „Eigenheim“ aus Linz das Wirthaus samt Wirtschaftstrakt. Der sogenannte Anbau (nördliche Wohntrakt) bleibt im Besitz von Johann Jäger.
Quelle: Niederkappel Aktuell Dez2009