Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Hofkirchen i.M.
Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen i.M. zog Bilanz

82 Einsätze 2009; Langjährige Mitglieder; 6 Überstellungen in den Aktivstand; Bezirks Feuerwehrjugendlager 2010 in Hofkirchen standen im Mittelpunkt bei der Vollversammlung der Feuerwehr.


6 Jungfeuerwehrmitglieder wurden bei der Vollversammlung angelobt.
Foto: FF Hofkirchen

Zahlreiche Ehrengäste konnte Brandrat Mairhofer zur Vollversammlung begrüssen. 2009 waren insgesamt 82 Einsätze – 76 Technische und 6 Brandeinsätze zu verzeichnen. 271 Feuerwehrmitglieder leisteten insgesamt 817 Stunden. Im Zeughausbuch waren insgesamt 364 Eintragungen bei denen 1362 Mitglieder 4543 Stunden leisteten. Mit den Fahrzeugen wurden 4489 Kilometer zurückgelegt.

Besondere Herausforderungen waren die Verkehrstechnische Abwicklung des Mühlviertler Speckdackels in Hofkirchen und des Landeswasserwehrbewerbes in Niederranna bei denen die FF Hofkirchen die Organisation des Lotsendienstes zu absolvieren hatte.

Neben vielen Übungen (wie Atemschutzübung, Höhensicherung, Funkübungen) wurde an allen Abschnittsübungen teilgenommen. Bei Einsatzübungen anlässlich der Veranstaltung Rad Total im Donautal wurde die Schlagkraft der Feuerwehr demonstriert. Eine Räumungsübung in der Hauptschule Hofkirchen mit Einbindung der Alarmstufe 2 und der Drehleiter Rohrbach an einem Freitag Vormittag war eine ganz besondere Herausforderung im Jahr 2009.

Die Kameraden erreichten die verschiedensten Leistungsprüfungen wie Leistungsabzeichen Silber, Atemschutzleistungsprüfung Stufe 2 usw.

Von 10 Kameraden wurden insgesamt 11 versch. Lehrgänge besucht und 16 Urlaubstage aufgewendet.

Die Jugendgruppe nahm an allen Veranstaltungen und Bewerben teil. Die Leistungsabzeichen – wie Wissenstest und Feuerwehrjungendleistungsabzeichen – wurden mit Erfolg absolviert. Ebenso die notwendigen Erprobungen. Besonders erfreulich ist, das aus der Jugendgruppe 6 Mitglieder in den Aktivstand übernommen werden konnten.

Jungfeuerwehrmänner angelobt: Anlässlich der Überstellung in den Aktivstand wurden Mairhofer Florian und Theresa, Kehrer Michael, Pumberger David, Müller Mario und Dobretsberger Martin angelobt und das  Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold überreicht.

 

Kommandantstellvertreter Leopold Mayrhofer erhielt die Verdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft von Bezirks-Feuerwehrkommandant Nößlböck.

Langjährige verdiente Mitglieder:

Für 70 Jahre  Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Ernst Hackl aus Hofkirchen, und Josef Pühringer aus Marsbach ausgezeichnet.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Johann Mayrhofer (Falkenweg) ausgezeichnet.

Mit der Verdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Kommandantstellvertreter Leopold Mayrhofer ausgezeichnet.

 Vorschau 2010:

Eine Großveranstaltung 2010 ist das Bezirks Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Rohrbach in Hofkirchen. Erwartet werden über 550 Jugendlich vom 23. bis 25. Juli 2010. Verschiedene Festveranstaltungen und Ausbildungsveranstaltungen stehen ebenfalls am Programm. Ein weiterer Höhepunkt wird das Waldfest im Stockatraidl vom 17. bis 18. Juli 2010 sein.

Das Birks Feuerwehrjugendlager findet 2010 in Hofkirchen statt.

 

Quelle: FF Hofkirchen, Ewald Mairhofer, erschienen am 25.1.2010
Der Artikel wurde 1644 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147