Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Überregional
Habe mir ein neues iPhone-Handy zugelegt - Ein Erfahrungsbericht

Kann man ReSI.at schon auf dem iPhone lesen ? | von Josef Reinthaler


Obwohl es noch keine richtige Mobilversion von www.ReSI.at gibt, kann man Berichte und Basareinträge bereits jetzt sehr gut auf Smartphones, wie zB. dem iPhone 3Gs von Apple lesen.
Erste Eindrücke nach 1 Monat iPhone-Nutzung

Ist das neue Supertelefon "iPhone" nur eine Modeerscheinung oder ein Megatrend? Nur wenn man bereits ein iPhone oder ein anderes vergleichbares Smartphone besitzt, weiß man, dass es wahrscheinlich die genialste Entwicklung auf dem Sektor Konsumelektronik in den letzten Jahrzehnten ist.

iPhone - ein optischer Hingucker !

Nachdem das alte Hofer-Plastikhandy meiner Gattin nun schon etwas in die Jahre gekommen war, musste ein neues Handy angeschafft werden. Da schon einige Jahre bei Orange ein Vertrag bestand und zwischendurch viele Bonus-Punkte angesammelt wurden, hat sich meine Gattin zuerst vorwiegend aus "optischen" Gründen für ein iPhone entschieden, welches nur schlappe 9 € für 2 Jahre Orange-Bindung gekostet hat (Straßenpreis ohne Bindung ca. 650 €).

Sicherheitshalber habe ich noch zu einem speziellen iPhone-Datentarif  mit 3 GB Volumen pro Monat geraten (kostet 14 €/Monat mit Bindung 2 Jahre). Für die meisten dürfte aber ein Datenvolumen von 500 bis 1000 MB völlig ausreichend sein, da man zuhause oder in der Firma oder auf der Uni oder bei Freunden ja immer irgendwo ein WLAN-Netz hat, wo man gratis ins Internet kann. Aufpassen muss man nur, falls man wirklich ein Power-User ist und über die vorgegebene Datenmenge drüber kommt, dann wirds mit ca. 1,5 € pro 1 MB sehr teuer.

Meiner persönlichen Meinung nach dürfte in unserer Gegend (Bezirk Rohrbach) wahrscheinlich der Datenanbieter A1 (Telekom Austria) meist eine etwas bessere Datenanbindung haben als Orange, aber ... diese superschlauen Jungs von der Telekom haben ja im Jahr 2007 die geniale Aussage getroffen, dass "die Firma Apple den Mobilfunkmarkt nicht versteht und man deshalb des iPhone nicht anbieten wolle". Und seither wird das iPhone am österr. Markt eben nur  von T-Mobile und Orange vertrieben. Shit happens könnte man sagen, und bei manchen ziemlich oft ... der damalige Telekom-Vorstand Nemsic verdingt sich seine Brötchen derzeit aber eh schon woanders, irgendwo in Russland ...

Was kann man denn so mit einem neuen Smartphone alles machen?

Alsoooo ... man fotografiert damit, macht kleine Videoclips, sieht sich Youtube-Videos an, schaut in Google Maps rein, sieht sich das aktuelle Wetter für zB Lembach oder Hochficht für die nächsten Tage an, zeichnet sich eigene Spracheingaben oder selbst gesunge Lieder auf, sieht sich das aktuelle TV-Programm für alle Sender an, spielt jede Menge Musik ab, sieht sich Musik-Videos an, hat Zugang zu allen Internetseiten, hört gratis Radio, sieht sich TV-Sendungen live oder aus der TV-Thek an, schaltet das Satelliten-Navigationsprogramm ein (das m.M. nach beste Navigon kostet ca. 70 €), spielt unzählige Spiele, lässt sich in der Früh wecken, ...

        kurz mal Luftholen ...

... sieht sich aktuelle Zugs- und Busverbindungen an, sieht sich die neuesten Kino-Trailers an, ruft Daten von den Finanzmärkten ab, schaut in Google Earth rein, öffnet kurz das Englisch-Wörterbuch, liest die Bibel, schaut im Telefonbuch nach, kauft bei Amazon ein, liest im Urlaub ein Buch mit dem iPhone-Kindle, stimmt seine Gitarre damit, befragt den Mondkalender .... und wem das noch immer zuwenig ist .... der kann aus weiteren ca. 130.000 Zusatz-Programmen ruckzuck alles auswählen, was ihm auf dem iPhone noch fehlen sollte. Die meisten dieser iPhone-Programme sind übrigens gratis und wenn die Programme etwas kosten, dann meistens nur einmalig 0,79 €.

... ja,und fast hätt ich's vergessen, man telefoniert auch mit dem iPhone, versendet und empfängt Emails und SMS, verwaltet seine Kontakte und aktualisiert seinen Kalender. Außerdem ist facebook und twitter immer mit dabei, man liest gratis in Zeitungen wie Krone, Presse, Kurier, ... und natürlich in der Onlinzeitung www.ReSI.at.





ReSI & das iPhone

Das Leseerlebnis von ReSI.at (und vielen anderen Webseiten) ist durchaus ansprechend. Das Schriftbild ist sehr scharf und somit auf dem iPhone-Bildschirm gut erkennbar. Ein Grund dafür ist u.a., weil die Struktur der Resi-Seite eher einfach gehalten ist, was sich positiv für die mobile Internetnutzung auswirkt. Auch das Lesen von Basar-Einträgen bzw. das Selber-Eingeben von Kleinanzeigen gestaltet sich schnell und einfach. Auch das Abgeben von Kommentaren zu ReSI-Berichten geht superschnell vor sich. Einfach mal probieren, am besten gleich bei diesem Artikel !

Fazit

Das iPhone und andere Smartphones sind definitiv keine Modeerscheinung, sondern repräsentieren das Internet der Zukunft. Das digitale Leben wird dadurch sogar deutlich angenehmer und einfacher.

Für die erstmalige Bedienung des iPhone braucht man übrigens KEIN Handbuch, weil alles intuitiv erfassbar ist. Man braucht auch nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit seinen PC im Keller oder sonstwo einschalten und dann wieder ausschalten, sondern hat wirklich fast alles immer in der Jackentasche - permanent online - mit dabei. Meiner Meinung ist das iPhone auch ein ideales Geschenk für Frauen ;-) Android-Google-Handys hingegen sind derzeit eher noch etwas für Männer, welche gerne ein wenig an Einstellungen herumbasteln wollen.

 

Quelle: Redaktion ReSI.at - Josef Reinthaler, erschienen am 28.2.2010
Der Artikel wurde 1859 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147