HAK- Schüler entwickeln Software für Firmen

ePADs - Die Bildverwaltungssoftware für den Fotografen!
Am Bild: K. Lindorfer (Auftraggeber) , Benjamin Starlinger, Christian Traxler, Paul Schlagitweit; hinten die Projektbegleitenden Professoren DI Markus Meisinger u. DI Christoph Wild
"ePADs" ist ein Fotoverwaltungs- Archivierungs- und Vertriebssystem, das auf Basis der täglichen
Praxis eines Fotografen entwickelt wurde. Es ermöglicht sowohl Berufs- als auch ambitionierten
Hobbyfotografen eine einfache und effiziente Verwaltung der Bilder.
Das Einlesen der Bilder direkt von der Speicherkarte ermöglicht es dem Nutzer, die Bilder noch vor
dem Abspeichern zu benennen und mit Schlagworten (Tags) zu versehen. Sie können mit einem
einzigen Mausklick gedreht, sortiert oder bei minderer Qualität sofort gelöscht werden. In weiterer
Folge können sie mit jeder beliebigen (bereits am Rechner vorhandene Bildbearbeitungssoftware)
weiterbearbeiten werden. Danach kann man die Bilder in seiner Ordnerstruktur abspeichern. Trotz
laufend steigender Bilderanzahl ergibt sich für den Benutzer eine effiziente und übersichtliche
Darstellung seiner Fotos und vor allem eine logische, nach Tags orientierte Suche.
Berufs- oder z. B. Pressefotografen bietet es mit einem Zusatzmodul die Möglichkeit, die Fotos für
Agenturen, Zeitungen etc. online bereitzustellen und mithilfe von Tags (Stichworten) rasch und
effizient zu finden. Die Fotos können, nachdem sich der User im System angemeldet hat,
heruntergeladen und in weiterer Folge mit verschiedenen Bezahlsystemen abgerechnet werden. Im
Hintergrund laufen diverse Statistiken und Auswertungen – für den User nicht sichtbar, für den
Fotografen aber wertvolle Informationen. Auch die Rechnung wird automatisiert als PDF- Dokument
erstellt und automatisch an den angemeldeten Benutzer per E-Mail versendet.
Durch den ständigen Kontakt mit unserem Auftraggeber Herrn Karl Lindorfer, der uns immer wieder
vor neue Herausforderungen stellte, war es uns trotzdem möglich, das Programm fristgerecht zur
Präsentation am 24. Februar 2010 im Centro Rohrbach fertig zu stellen. In Summe wurden bisher an
die 400 Mannstunden für die Entwicklung aufgewendet.
Aus den sechs präsentierten Arbeiten wurde „ePADs“ von einer mehrköpfigen Fachjury als bestes
Projekt ausgezeichnet und ausgewählt und wird beim Dig.biz Award teilnehmen.
Die nächste Präsentation und Vorstellung von „ePADs“ vor einer hochkarätigen Jury findet am 23.
März 2010 im Centro Rohrbach im Rahmen des Dig.biz Award (ein Österreichweiter Wettbewerb
von den acht IT- Handelsakademien) statt.
Wir- die Projektteilnehmer und auch der Auftraggeber wissen natürlich, dass es bereits derartige
Softwareprodukte am Markt gibt, diese sind aber weder für viele kleinere Betriebe (Berufs- und
Pressefotografen) und in der Regel auch nicht für Hobbyfotografen in leistbare Dimensionen.
Wir wollen aber, und davon sind wir überzeugt dass wir es können, „ePADs“ zur Marktreife bringen
und sie wird ein einzigartiges Preis/Leistungsverhältnis haben.
Die Projektteilnehmer:
Benjamin Starlinger, Lembach
Paul Schlagitweit, Neustift
Christian Traxler, Haslach
Projektbegleitende Professoren:
Dipl. Ing. Markus Meisinger und Dipl. Ing. Christoph Wild
Auftraggeber:
Karl Lindorfer, Pfarrkirchen (Flugaufnahmen/Werbeagentur)
Quelle: Karl Lindorfer, Pfarrkirchen / HAK Rohrbach, erschienen am 10.3.2010
Der Artikel wurde 3590 mal gelesen
|