Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Leute | Rohrbach-Berg
Dr. Johanna Rachinger zu Gast an den BBS Rohrbach

Die ehemalige HAK-Absolventin und jetzige Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek beeindruckte BBS-Schüler/innen im Centro


Maturantinnen Julia Öttl (links) und Christine Kaltenhauser, Projektbetreuer Christian Ruckerbauer, Dr. Johanna Rachinger (rechts)
Foto: bbs-rohrbach.at
ROHRBACH - PUTZLEINSDORF. Am Freitag, dem 26. Februar, sprach die Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek, Frau Dr. Johanna Rachinger, im Centro vor ausgewählten Klassen der BBS Rohrbach.

Thema des einstündigen Vortrags waren ihr persönlicher Werdegang, welche Eigenschaften sie selbst bei Stellungssuchenden wertschätzt und natürlich auch die Nationalbibliothek.

Die aus Putzleinsdorf stammende ehemalige HAK-Absolventin beeindruckte vor allem durch ihre Wortgewalt und war besonders für die anwesenden Maturantinnen ein Denkanstoß in Bezug auf ihre eigene Zukunft.

Initiatorinnen der Veranstaltung waren zwei Schülerinnen der Vc HLW, die den Vortrag im Rahmen ihres Maturaprojekts im Fach Kultur- und Veranstaltungsmanagement organisierten. Unter dem Titel „Schulbibliothek – mehr als nur Bücher“ beschäftigten sich Christine Kaltenhauser und Julia Öttl nicht nur mit der Geschichte der Bibliotheken, sondern auch mit der Bedeutung von Büchern in unserer heutigen Zeit.

Anhand der Beispiele von Büchereien im näheren Umkreis und natürlich der schuleigenen Bibliothek wurde dieser Wert analysiert. Die Österreichische Nationalbibliothek wird in der Arbeit natürlich auch erwähnt und so war es ein gelungener Abschluss für die Maturaarbeit, den Jugendlichen die Arbeit mit Büchern von einer so erfolgreichen Rednerin näher bringen zu lassen.

Quelle: bbs-rohrbach.at

Weitere Links:

 

Quelle: Verein ReSI.at (rejo), erschienen am 11.3.2010
Der Artikel wurde 3652 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147