Achtung: die ReSI Plattform wurde mit Ende 2018 geschlossen. Hier klicken fuer mehr Informationen.

    Diese Seite dient nur mehr als Archiv für die Beitraege die in den letzten 22 Jahren gesammelt wurden.


ReSI Regionales Informationssystem
 NACHRICHTEN

ReSI Startseite
Regionales
Vermischtes
Leute
Sport
Kino
Was ist los?
Wirtschaft

Umwelt

Meist Gelesen
Meist Kommentiert
Meist Bewertet

Alte und neue News
im Archiv suchen.

 SERVICES

Aktuelles Wetter
Livebilder

 VEREIN ReSI

Infos über ReSI

  WICHTIGE LINKS

Wirtschaft
Tourismus
Vereine
Kultur


Mediathek
Nachhaltigkeit

Mitfahrbörse
fahrgemeinsam.at

Regionales-Vermischtes | Kollerschlag
Leaderregion Donau – Böhmerwald

Einblicke-Ausblicke 2009/2010


Am Foto: LtAb. Georg Ecker, DI Klaus Diendorfer, Dr. DI Gerd Schauer, Manuela Greiner (Leaderregion), Bgm. Wolfgang Schirz
KOLLERSCHLAG. Am 11.März 2010 fand im GH Leitner in Kollerschlag die 3. Generalversammlung des Leaderregionalvereins statt, Themenschwerpunkte waren der Rückblick auf das Jahr 2009 sowie die weiteren Arbeitsschwerpunkte 2010.

LaBg. Georg Ecker gibt einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2009 in der Leaderregion . Ganz besonders hebt er die Zusammenarbeit zwischen den 29 Mitgliedsgemeinden hervor heben, die wirklich hervorragend funktioniert.

Zahlreiche Projekte aus den Bereichen Nahversorgung, erneuerbare Energie, Tourismus und Landwirtschaft wurden eingereicht und teilweise bereits realisiert.

Die Nominierten der Generalversammlung beschlossen einstimmig die Gemeinde Julbach als 30.Mitgliedsgemeinde der Leaderregion Donau Böhmerwald auf zu nehmen.

Selbstverständlich wird das Leaderbüro auch weiterhin für die Beratung Einzelprojekte, angefangen von der Antragstellung bis zur Fördergenehmigung sowie bei Fragen zur Projektabrechnung zur Verfügung stehen.

Arbeitsschwerpunkte der Leaderregion Donau- Böhmerwald 2010:

Klima- und Energiemodellregion Donau-Böhmerwald: im Jänner 2010 erhielten wir das positive Verständigungsschreiben des Klima und Energiefonds, dass unser Antrag genehmigt wurde, in ganz Österreich wurden nur 37 Modellregionen bewilligt. Zielsetzungen der Region sind vor allem die Unabhängigkeit von Erdöl/Erdgas, die Wertschöpfung in der Region, Reduktion von CO2 Emissionen und die Unterstützung in der Anpassung an den Klimawandel. Die Themenschwerpunkte werden vor allem in den Bereichen erneuerbare Energie, (BIO) Land- und Forstwirtsschaft, Gebäude/Dämmung /Baustoffe, regionale Wertschöpfungskette sowie in der Bewusstseinsbildung und Information liegen.

Genussregion „Bio-Roggenland“: der Antrag für die Genussregion wurde bereits eingereicht , die Genehmigung wird in den nächsten Monaten erwartet, Ziel der Genussregion ist die Entwicklung von regionalen Spezialitäten sowie die Kooperation zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Handel, Gastronomie/Hotelerie und Kultur .

Mühlviertel – die Bioregion: Kooperationsprojekt der 7 Leaderregionen aus dem Mühlviertel die sich zum Ziel gesetzt haben den Biolandbau weiter in der Region zu verankern, die Wertschöpfung zu steigern und verarbeitete Lebensmittel mit der Marke „Bioregion Mühlviertel“ zu vermarkten.

Der Donausteig: gefördert durch LEADER und Interregg (Bayern-Österreich), Weitwanderweg von Passau bis Grein, Coaching von Wirten aus der Donau-Böhmerwaldregion, Eröffnung 3.Juli 2010. Der Donausteig wird die Schönheit der Donauregion dem Wanderer näher bringen.

Mountainbike Destination Donau-Böhmerwald: 2011 findet die MTB Europameisterschaft in der Leaderregion statt, geplant ist der Ausbau der regionalen Strecken, regionale Angebote rund um das MTB, Kartenmateriel und Werbeauftritte. Ziel wäre es, dass über die gesamte Leaderregion ein zusammenhängender Radweg entsteht. In der Region hat sich sehr viel entwickelt, die anstehenden Projekte werden neue Arbeitsplätze schaffen und die Wertschöpfung in der Region steigern.

 

Quelle: Leader Büro Donau-Böhmerwald / Manuela Greiner, erschienen am 18.3.2010
Der Artikel wurde 2502 mal gelesen   


SCHLAGZEILEN

 

© Regionales Informationssystem www.ReSI.at, ZVR-Zahl: 555296147